Heiße Liebe im Schlafrock

Heute, zu den Vorbereitungen auf das Valentinstagsmenü, packen wir heiße Liebe in den Schlafrock.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto Haeferlguckerin.at

Das ideale Valentinstagsdessert

Würstchen in Schlafrock kennt man, sie sind besonders bei Kindern sehr beliebt. Heute, zu den Vorbereitungen auf das Valentinstagsmenü, packen wir heiße Liebe in den Schlafrock. Wie das aussieht?

Knuspriger Mürbteig gefüllt mit heißen Himbeeren

Für dieses Kleingebäck bereiten wir einen Mürbteig zu, rollen diesen aus, stechen Kreise aus und füllen diese Plätzchen dann mit einem Himbeergelee und ganzen Himbeeren. Die Fülle ist schnell und einfach zubereitet. Wer es noch einfacher haben möchte, füllt die Plätzchen einfach mit einem Löffel Marmelade nach Wahl.

Im Anschluss werden die Pies dann im Backrohr knusprig gebacken. Durch das kreuzweise einschneiden an der Oberseite leuchtet die rote Farbe der Himbeeren hervor. Am besten schmecken sie noch heiß und frisch. Aber auch kalt, als Kaffeegebäck machen sich Mürbteigtaler gut. 

Serviert man diese Mürbteigkekse zum Dessert, empfehle ich eine Kugel Vanilleeis zu servieren, dann ist die Heiße Liebe perfekt.  

Zeit:
90 Minuten Zubereitungszeit + 60 Minuten Kühlzeit + Backzeit

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Zutaten für 10 Stück:

Für den Teig:

  • 350 g glattes Weizenmehl
  • 12 g Feinkristallzucker
  • 193 g Butter – kalt
  • 85 ml kaltes Wasser

Für die Fülle:

  • 200 g Himbeeren tiefgefroren
  • 50 g Feinkristallzucker
  • 2 TL Maisstärke

Zum Garnieren:

  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Staubzucker zum Bestreuen
  • 2 Kugeln Vanille Milcheis

Rezept Zubereitung

Heiße Liebe im Schlafrock Foto Haeferlguckerin.at

  • Für den Teig die kalte Butter in Würfel schneiden und gemeinsam mit Mehl und Zucker mit den Fingerspitzen verreiben, so dass eine grob-bröselige Masse entsteht. Wasser nach und nach zugeben und rasch verkneten. Den Teig nicht gut verkneten, es sollen noch Butterstücke erkennbar sein.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto Haeferlguckerin.at

  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. eine Stunde kalt stellen.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto Haeferlguckerin.at

  • Inzwischen die Fülle vorbereiten. Dafür von den Himbeeren ca. 30 Stück Himbeeren zurückbehalten, den Rest gemeinsam mit dem Zucker in einem Topf aufkochen.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto GuteKueche.at

  • Die Himbeeren durch eine Flotte Lotte bzw. durch ein Sieb passieren und wieder auf den Herd stellen. Dieser Vorgang ist grundsätzlich nicht notwendig, ich empfehle jedoch, die Himbeeren zu passieren, da sie doch sehr viele Kerne haben.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto GuteKueche.at

  • Nun die Stärke mit ca. 1 EL Wasser glatt rühren und unter die heißen Himbeeren rühren und aufkochen lassen. Jetzt zieht die Masse an. Auskühlen lassen. Die Masse sollte eine Konsistenz eines Gelees haben.
  • In der Zwischenzeit das Ei verquirlen und das Backrohr auf 200°C Ober- /Unterhitze vorheizen.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto GuteKueche.at

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 ½ mm dick ausrollen und Kreise im Durchmesser von 10 bis 12 cm ausstechen. Ich habe zum Ausstechen eine Ravioliform verwendet. Zum Ausstechen kann etwa auch ein Glas verwendet werden.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto GuteKueche.at

  • Je ca. 1 EL der passierten Himbeeren in die Mitte von zehn Teigscheiben platzieren und darüber 2 bis 3 der zur Seite gelegten Himbeeren setzen. Nun den Rand mit dem verquirltem Ei bestreichen.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto GuteKueche.at

  • Die übrigen Teigscheiben darauflegen und den Rand mit den Zacken einer Gabel andrücken.
  • Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Ei bestreiben. Die Mitte der Kekse kreuzweise einschneiden und im Rohr ca. 15 Minuten goldgelb backen.

Heiße Liebe im Schlafrock Foto GuteKueche.at

  • Herausnehmen, mit Staubzucker bestreuen und mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Die Pies schmecken allerdings auch hervorragend kalt – mit oder ohne Vanilleeis.

Weitere Rezept-Tipps zum Valentinstag:

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Heiße Erdbeerliebe

HEISSE ERDBEERLIEBE

Ein wunderbares Eis-Rezept ist Heiße Erdbeerliebe. Mit frischen Erdbeeren und Eis, das so manche Geschmacksknospen zum Schmelzen bringt.

Liebesäpfel mit gehackten Nüssen

LIEBESÄPFEL MIT GEHACKTEN NÜSSEN

Die Liebesäpfel mit gehackten Nüssen erinnern an zuckersüße Kindheitstage. Ein Rezept zum verlieben!

Heisse Beerenliebe

HEISSE BEERENLIEBE

Diese Heisse Beerenliebe verspricht eine wahre Gaumenfreude. Das Rezept für Genießer und Träumer.

User Kommentare

Paradeis

Eine tolle Anregung dieses Rezept zu probieren. Dazu können wir einen Teil der eingefroren en Himbeeren verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ja ein tolles Rezept! Auch optisch macht es wirklich etwas her, vielen Dank dafür! Das werde ich nachbauen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieses Rezept mit der „heißen Liebe“ ist eine schöne Anregung zum Nachbacken. Ich probiere da auch andere Früchte wie Sauerkirschen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein sehr interessantes Rezept und diese schauen auch wirklich sehr schön aus. Diese könnte man auch z.B. mit Ribiseln, Heidelbeeren o.ä. probieren.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Na das schaut aber gut aus- ich kannte Heiße Liebe bis jetzt nur als Eiskreation, aber das hier ist ein tolles Rezept, das ich sehr bald ausprobieren werde. Ist zwar ein wenig aufwändig, aber es lohnt sich sicher. Danke für's Teilen!

Auf Kommentar antworten