Joghurtmousse mit Erdbeersalat und Thymian
Die Erdbeerzeit steht wieder vor der Tür: die heimische Erdbeersaison startet je nach Witterung Anfang bis Ende Mai und hat im Juni ihre Hochsaison. Dann sind österreichische Erdbeeren wieder im Supermarkt verfügbar.
Auch die Erdbeerfelder haben dann zum Selberpflücken wieder ihre Pforten geöffnet: mit vollem Körbchen und einigen sofort verspeisten Erdbeeren kommt man nach Hause, um sofort leckere Erdbeerrezepte auszuprobieren.
Erdbeeren sind gesund
Erdbeeren sind übrigens auch für Diätbewusste genau das Richtige Obst. Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser und enthalten damit nur wenige Kalorien. Gesund sind die süßen roten Früchte obendrein: sie können mit einem großen Anteil an Mineralstoffen aufwarten, wie etwa Kalzium, Kalium, Zink und auch Folsäure. Herausragend ist darüber hinaus der Vitamin C-Gehalt. Dieser ist – kaum zu glauben – höher als bei Zitronen und Orangen.
Genuss-Vergnügen Erdbeere
Experimentierfreudige können die roten Früchte durchaus in pikanten Kombinationen versuchen: Erdbeere passt beispielsweise sehr gut zu Spargel und Ziegenkäse und harmonieren auch mit mediterranen Kräutern.
Unangefochten beliebt sind Erdbeeren aber, um daraus Süßspeisen, Desserts und Kuchen zu zaubern.
Hier ein klassisches süßes Rezept, das durch Thymian eine ganz besondere Note bekommt:
Zutaten für 2-3 Gläser:
- 250 g Joghurt
- 1 EL Agar Agar
- 150 ml Schlagobers
- 1 EL Honig
- 2 Spritzer Zitronensaft
- 1 großer Thymianzweig
- 100 g Erdbeeren
- 1 großer Thymianzweig
Rezept Zubereitung
- Die Hälfte des Obers mit dem Thymianzweig, dem Honig und dem Agar in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis sich der Honig gut unterrühren lässt.
- Zum Kochen bringen und 2-3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Das restliche Obers steif schlagen.
- Wenn das Obers nur noch lauwarm ist, den Thymianzweig entfernen und das Joghurt sowie das geschlagene Obers und einen Schuss Zitronensaft unterrühren. Die Masse in Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- In der Zwischenzeit den Erdbeersalat anrichten: dazu die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit wiederum einem Schuss Zitronensaft und dem vom Zweig abgerebelten Thymian vermischen. Durchziehen lassen, bis das Joghurtmousse serviert wird.
- Zum Servieren den Erdbeersalat auf dem Joghurtmousse anrichten und nochmals mit frischem Thymian garnieren.
Sortenvielfalt – auch für Balkonien
Wie wir es auch von Apfel- oder Birnensorten kennen, gibt es auch bei Erdbeeren übrigens auch zahlreiche verschiedene Sorten (etwa 1000!), wobei nur etwa zehn davon in den Supermärkten vertreten sind. Vielen bekannt ist auch die kleine Walderdbeere, die ein ganz besonderes Aroma hat. Es gibt auch Sorten, die sich in Balkonkästen und Trögen kultivieren lassen, um zuhause jederzeit Naschfreude zu genießen!
Viel Freude beim Nachkochen!
Ein paar Fasten-Rezept-Empfehlungen:
- Erdbeer-Spargelsalat mit Pilzen und Pekannüssen
- Erdbeer-Caprese
- Erdbeer-Mozzarella-Salat
- Erdbeeren auf Feldsalat
- Erdbeermascarponecreme
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)
User Kommentare
Wir freuen uns schon riesig auf die heimischen Erdbeeren! Da wir Schlagobers tunlichst vermeiden, umgehen wir diesen. Aber die Kombination mit Thymian wird auf jeden Fall probiert.
Auf Kommentar antworten
Ich bin auch kein Fan von Schlagobers. Erdbeeren mit Thymian möchte ich auch einmal probieren. Auf die Idee wäre ich bis jetzt nicht gekommen.
Auf Kommentar antworten
War vorher etwas skeptisch, jedoch Erdbeeren mit Thymian harmoniert geschmacklich ganz gut in diesem Joghurtdessert.
Auf Kommentar antworten