Ein Klassiker in der Kärntner Küche sind die Kärntner Kasnudl. Ein herrliches Rezept, bei dem der Teig mit einer Kartoffelmasse gefüllt wird.
Ein Brennsterz ist eine deftige Hausmannskost aus Mehl und Fett. Das Rezept aus Omas Küche wird mit einer Tasse Milch serviert.
Dampfnudeln sind einfach lecker! Die Zubereitung des Kärntner Rezepts ist nicht schwer und schmecken tun sie unheimlich gut!
Zupfnudeln sind köstlich! Dieses Kärntner Rezept mag wohl jeder. Zu den Nudeln wird meist grüner Salat genossen.
Das Rezept für Faschingskrapfen braucht ein wenig Übung. Sie können mit köstlichen Marmeladen gefüllt werden.
Türkensterz ist ein köstliches Gericht, das mit Maisgrieß und und Fett zubereitet wird. Vor allem in Kärnten wird das Rezept gerne verwendet.
Wer Mehlsuppe noch nicht kennt: Das Kärntner Rezept schmeckt außergewöhnlich. Ein herzhafte Suppe!
Apfelkrapfen werden mit Germteig zubereitet und wie klassische Faschingskrapfen in heißem Fett herausgebacken. Ein Rezept, das Kinder lieben.
Eine Brotsuppe mit Knoblauch ist in wenigen Minuten fertig und schmeckt sehr würzig.
Die Zubereitung des klassischen Kaiserschmarrn ist die des Topfenschmarrns sehr ähnlich. Dieses Rezept ist in Kärnten sehr beliebt.