Zupfnudeln

Zupfnudeln sind köstlich! Dieses Kärntner Rezept mag wohl jeder. Zu den Nudeln wird meist grüner Salat genossen.

Zupfnudeln Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (434 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Eier
1 EL Butterschmalz
1 Prise Salz

Zutaten für den Teig

1 Schuss Wasser (bei Bedarf)
50 g Mehl
1 Prise Salz
1 Stk Ei

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Machen Sie zuerst aus dem Mehl, Salz und dem Ei einen Teig. (Falls nötig gibt man etwas Wasser hinzu).
  2. Zupfen Sie Stücke aus dem Teig heraus und geben Sie die Stücke direkt ins kochende Salzwasser. Diese kochen Sie ca. 5 Minuten. Dann seihen Sie die Nudeln ab.
  3. Versprudeln Sie zwei Eier, salzen und über die Nudeln gießen.
  4. Zum Schluss geben Sie nur mehr Butterschmalz über die Nudeln.

Tipps zum Rezept

Mit Salat servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
250
Fett
13,90 g
Eiweiß
13,10 g
Kohlenhydrate
18,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

User Kommentare

Schweinsbraten

Ein Toprezept, kann mich daran noch aus meiner Kindheit erinnern. Schmeckt auch sehr gut wenn mans mit Kürbiskernöl übergießt!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

meine mutter hat "krautfleckerl" aus diesem teig gemacht.

Auf Kommentar antworten

Postplatte232

Dieses Rezept kenne ich überhaupt nicht ( bin allerdings gebürtige Wienerin/ Niederösterreicherin, wohnhaft seit Jahrzehnten in Salzburg - daher wahrscheinlich meine Unkenntnis), aber mit diesen Tipps wird es mir hoffentlich gelingen. Die Kommentare machen mir auch noch "Mut" für einen Versuch.

Auf Kommentar antworten

nala73

Sehen so aus wie meine Spätzle mit Ei. Statt wasser nehm ich halt Milch. einfach und lecker dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

cp611

Wir nennen die Eiernockerl - sind eigentlich komplett ident :) - Ist sicherliche wieder eine ortsabhängige Bezeichnung - auf jeden Fall kostengünstig und lecker!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wir sagen Wasserspatzen dazu. Schmecken genauso wie Eiernockerl. Butterschmalz ist bestimmt gut dazu. Ich finde den namen sehr witzig.

Auf Kommentar antworten

cp611

Butterschmalz schmeckt mir auf jeden Fall besser als Schmalz, aber das ist ganz Gusto & Geschmack - ich finde Butter hat einen super Geschmack!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein Rezept, das ich noch nicht kenne. Klingt aber super. Einfach und interessant. Das werde ich ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe es mit Butterschmalz probiert, doch mir schmeckt es mit normalem Butter mehr. Ist Geschmacksache.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich kenn die ja unter Eiernocken - sind denke ich auch von der Machart her ähnlich bis gleich. Immer wieder ein schnelles tolles Gericht!

Auf Kommentar antworten

SimoneH

hallo, ist ein einfacher Nudelteig, der mit wenigen Zutaten zubereitet wird, danach nur noch ein versprudeltes Ei darüber und fertig ist eine schnelle Mahlzeit. lg

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Gieße eine Blume Tag

am 30.05.2023 08:19 von Silviatempelmayr

Eingefrorene Vorräte

am 30.05.2023 07:25 von Paradeis