Kärntner Kasnudl

Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Kartoffel (mehlig) |
---|---|---|
500 | g | Bröseltopfen |
1 | EL | Minze (braun) |
1 | EL | Kerbel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Für den Teig
600 | g | Universalmehl |
---|---|---|
6 | Stk | Eier |
4 | EL | Wasser (oder Milch) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Nudelteig:Das Mehl in eine Schüssel geben oder auf das Backbrett.
- In der Mitte eine kleine Vertiefung machen und die Eier und das Wasser reingeben. Gut vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig nicht salzen, da das Kochwasser gesalzen wird. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 1 Std. rasten lassen - mit einem Geschirrtuch zudecken.
- Fülle: Erdäpfel weich kochen, abschälen und noch als heißer durch eine Kartoffelpresse drücken, oder mit der Gabel zerstampfen, aber nicht zu fein, man sollte sie doch noch ein wenig schmecken.
- Den Topfen, die Kräuter dazugeben und die Masse noch salzen. Wer möchte, kann noch klein gehackten Röstzwiebel dazugeben. Kleine Kugeln formen und auf die Seite stellen.
- Fertigstellung: Den Teig halbieren und eine Hälfte recht dünn auswalken. Auf den oberen Rand die Kugeln legen, aber noch Abstand lassen.
- Dann den Teig darüber ziehen und in den Zwischenräumen mit der Handkante festdrücken. Den Streifen mit einem Kasnudlrad abschneiden und die einzelnen Nudel ebenfalls abtrennen.
- Den Teigrand sehr gut andrücken. Entweder mit dem Teigrad halbmondförmig ausradln oder mit einem Glas ausstechen (- wer will, kann die Ränder noch krendln).
- In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Kasnudln ca. 10 Min. köcheln lassen - leicht wallen, wäre besser.
Tipps zum Rezept
Am besten schmecken sie mit brauner Butter übergoßen und mit einem knackigem grünen Salat.
User Kommentare
Sehen sehr gut aus ,aber wir Kärntner machen natürlich eine ganz andere Form in der auch mehr Fülle ist
Auf Kommentar antworten
Solche typischen Kärntner Kasnudeln habe ich in einem Urlaub in Kärnten probiert, waren sehr schmackhaft, muss ich unbedingt mal probieren, mit heißer Butter und grünem Salat.
Auf Kommentar antworten
Am besten schmecken mir die Kärntner Kasnudl im Urlaub in Kärnten. Die Kärntner machen sie eben am besten.
Auf Kommentar antworten
Habe ich auch nachgemacht. Jedoch sind meine nicht so schön geworden. Habe etwas kleinere gemacht. danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Also meine Schwiegermutter ist eine Kärntnerin,und ich muss sagen wenn sie die macht ist das ein Festessen für uns. Natürlich eine sehr zeitaufwendige Arbeit aber der zahlt sich aus
sehr lecker
Auf Kommentar antworten
Die muss ich jetzt endlich mal probieren, abgesehen von der leckeren Fülle, ist die Kombination mit dem Nudelteig und einer Sauce einmalig!
Auf Kommentar antworten
Die sehen wirklich sehr lecker aus. Ob ich die auch so hinkriege? Hört sich auch nach sehr viel Arbeit an.
Auf Kommentar antworten
Hab die letztens probiert und muss sagen, das ist wirklich ein großer Aufwand - aber sie schmecken herrlich! Nur so ein extriges Teigrad muss ich mir auch zulegen!
Auf Kommentar antworten
Dazu braucht man kein Teigrad, die Fülle auf den Teig, den Teig drüberschlagen und mit einem bemehlten Glas ausstechen. Danach krendeln.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese genaue Erklärung mit dem Glas ausstechen und danach krendeln. Wir werden dies erstmalig probieren und bin schon gespannt, wie es uns gelingt.
Auf Kommentar antworten