Käsefondue im Brotlaib

Erstellt von doriss

Das Rezept für dieses gschmackige Käsefondue im Brotlaib lässt sich am Besten mit seinen Freunden und einem guten Gläschen Wein genießen.

Käsefondue im Brotlaib Foto studioM / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Brotlaib (500-750 g)
1 EL Olivenöl (extra vergine)
1 Stk Knoblauchzehe (gepresst)

Zutaten für das Fondue

1 Stk Knoblauchzehe (halbiert)
200 g Gruyère (mild, grob gerieben)
200 g Gruyère (mittelreif, grob gerieben)
200 g Emmentaler (mild, grob gerieben)
200 g Freiburger Vacherin (grob gerieben)
4 TL Maizena
400 ml Weißwein (trocken)
1 TL Kirschwasser (Obstbrand)
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Knoblauchpresse Backpapier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. An der Oberseite des Brotes einen ca. 2 cm dicken Deckel abschneiden. Nun das Brotinnere sorgfältig heraus holen und anschließend in Würfel schneiden. Die Brotwürfel mit Olivenöl und Knoblauch vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  2. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Anschließend eine Fonduepfanne mit dem Knoblauch ausreiben und den Käse dazugeben. Das Maizena mit dem Weißwein anrühren und dazugeben. Die Masse nun unter gleichmäßigem Rühren bei mittler Hitze aufkochen bis der Käse geschmolzen ist.
  3. Währenddessen die Brotwürfel nun im vorgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen. Nach 5 Minuten das ganze ausgehöhlte Brot und den Deckel mitbacken.
  4. Kurz vor dem Servieren, wenn das Fondue cremig und gleichmäßig verrührt ist, das Kirschwasser dazugeben und mit Muskat und Pfeffer würzen.
  5. Abschließend den Brotlaib herausholen und auf einen Teller setzen. Nun das Käsefondue einfüllen und mit dem Brotwürfeln heraustunken.

Tipps zum Rezept

Wenn kein Wein verwendet werden soll (z. B. alkoholfreie Variante), eignet sich ein Mix aus Gemüsebrühe, Zitronensaft und etwas Weißweinessig als Ersatz.

Folgende Brote eignen sich für dieses Käsefondue. Bauernbrot (herzhaft, mit kräftiger Kruste und rustikalem Geschmack. Sehr stabil und aromatisch), Sauerteigbrot (leicht säuerlich, fest in der Struktur, hält gut zusammen. Besonders geeignet, wenn das Fondue kräftig gewürzt ist), Landbrot / Krustenbrot (je nach Bäcker unterschiedlich, aber meist mit starker Kruste und eher neutralem Geschmack).

Das Brot sollte einen Tag als sein, etwas trockener Teig saugt den Käse besser auf, ohne zu zerfallen.

Nährwert pro Portion

kcal
861
Fett
25,82 g
Eiweiß
79,52 g
Kohlenhydrate
65,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original Schweizer Käsefondue

ORIGINAL SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Fondue ist vor allem zu Silvester ein beliebtes Gericht. Original Schweizer Käsefondue schmeckt aber auch unter dem Jahr. Ein echt käsiges Rezept.

Fleischfondue

FLEISCHFONDUE

Dieses köstliche Fleischfondue ist ideal für Gesellschaft in gemütlicher Runde. Gleich ausprobieren!

Fondue mit Gemüse

FONDUE MIT GEMÜSE

Das Fondue mit Gemüse schmeckt köstlich knackig und gesund. Hier ein tolles Rezept für alle Vegetarier und Gemüse-Fans.

Vegetarisches-Fondue

VEGETARISCHES-FONDUE

Das vegetarische Fondue ist eine köstliche Variante zum klassischen Fondue. Hier ein köstliches Rezept für alle Gemüse-Liebhaber.

Fleischfondue mit Suppe

FLEISCHFONDUE MIT SUPPE

Dieses tolle Fleischfondue mit Suppe ist für eine Party genau richtig. Ihre Gäste werden von diesem einfachen Rezept begeistert sein.

Fleischfondue

FLEISCHFONDUE

Mit dem Rezept für das köstliche Fleischfondue gelingt nicht nur ein tolles Gericht, sondern es eignet sich auch für Feiern mit Freunden.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67