Kaiserschmarrn Rezepte

Kaiserschmarrn Rezept Foto KathrinG / Depositphoto.com

Der Kaiserschmarrn - eine verfeinerte Form des Schmarrns, ist eine Zubereitung aus Palatschinkenteig und zählt zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Für ein Kaiserschmarrn Rezept werden Mehl, Milch, Eier, etwas Zucker und Salz in einer Pfanne in Butter gebacken bis die Unterseite fest wird, und danach in der Pfanne zerteilt.

Ob man als Zutat einen Schuss Rum, Zitronen- und Orangenschale oder doch Vanille dazugibt ist jedem selber überlassen - Varianten und Beilagen gibt es viele dazu - hier finden Sie die besten Kaiserschmarrn Rezepte.

BELIEBTESTE KAISERSCHMARRN REZEPTE

Wiener Kaiserschmarrn

Wiener Kaiserschmarrn

102.527 Bewertungen

Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.

Omas Kaiserschmarren

Omas Kaiserschmarren

11.245 Bewertungen

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

Österreichischer Kaiserschmarrn

3.190 Bewertungen

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Veganer Kaiserschmarrn

Veganer Kaiserschmarrn

3.487 Bewertungen

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Topfenschmarrn

Topfenschmarrn

3.023 Bewertungen

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

2.568 Bewertungen

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Topfenschmarren

Topfenschmarren

3.704 Bewertungen

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

Kaiserschmarrn ohne Ei

Kaiserschmarrn ohne Ei

2.199 Bewertungen

Für Anhänger der veganen Küche gibt es das Rezept vom Kaiserschmarrn ohne Ei.

Kaiserschmarrn nach Habsburger Art

Kaiserschmarrn nach Habsburger Art

3.197 Bewertungen

Das Rezept für den Kaiserschmarrn nach Habsburger Art gelingt garantiert. Eine himmlische Süßspeise, die alle begeistern wird.

Kaiserschmarren

Kaiserschmarren

1.844 Bewertungen

Das typisch österreichische Rezept für Kaiserschmarren wird sehr gern zubereitet. Ein schneller Teig aus Mehl, Milch, Ei und Salz gelingt immer.

Alle Kaiserschmarrn Rezepte

Kaiserschmarrn - ein Stück Wiener Kultur

Als klassische "Mehlspeise" in der Wiener Küche ist der Kaiserschmarren weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden. Der Schmarrn ist eine flaumige Version der Palatschinke und besteht aus Eiern, Mehl, Milch und Zucker. Nach Geschmack kann statt Milch Schlagobers den Teig verfeinern. Es ist sogar möglich, Rum und andere Aromen mit in den Teig zu mischen, was das ursprüngliche Kaiserschmarrn Rezept allerdings schon etwas erweitert.

Wie der Kaiserschmarren entstanden ist - Natürlich in einer kaiserlichen Küche in Wien, wie die Legende sagt: Der Koch war verzweifelt. Es hatte alle seine Rezepte schon durch, der Kaiser aber bestand darauf, jeden Tag etwas Neues kredenzt zu bekommen. Was sollte er tun? Es wollte ihm in seiner Angst nichts mehr einfallen. Seine Vorgänger waren in Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden, wenn sie dem Kaiser ein Gericht zweimal serviert hatten!

Der Koch nahm erst einmal eine Schüssel zur Hand. Doch dann wusste er nicht weiter. Voller Furcht rang er die Hände. Dabei stieß er die Schüssel mit den Eiern um, und das Mehlfass fiel auch vom Regal. Die Eier und etwas Mehl landeten zufällig in der Schüssel, die der Koch bereit gestellt hatte. "Huch", sagte er, denn nun waren die guten Zutaten verdorben. Dann jedoch besann er sich, holte die Eierschalen aus der Schüssel und mischte Eier und Mehl. Es wurde etwas fest, so gab er Milch dazu und zuckerte das Ganze. Weil er nicht wusste, was er sonst mit der Mischung tun sollte, buk er sie kurzerhand in heißem Schmalz.

Er kostete und es mundete vorzüglich. "Zwetschkenröster würde gut passen", dachte der Koch, richtete den Kaiserchmarren auf einem Teller an und gab einen Klecks dieser köstlichen Zwetschgenspeise dazu. Voller Angst wartete er auf die Reaktion des Kaisers. Doch dieser war voll des Lobes. Von diesem Tag an wollte er nur noch Kaiserschmarrn essen!

Heute gibt es eine Fülle von Kaiserschmarrn Rezepten in unterschiedlichen Ausführungen und mit Spezialzutaten. Der Klassiker ist jedoch ganz einfach und ist - will man der Legende Glauben schenken - aus ein paar ungeschickten Küchenunfällen entstanden.

NEUE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS