Low-Carb Kaiserschmarrn

Zutaten für 1 Portion
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
25 | g | Proteinpulver Vanille |
20 | g | Xylit - Birkenzucker (pudrig-fein) |
20 | g | Kokosmehl |
1 | EL | Flohsamenschalen |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Milch |
1 | EL | Butter (oder Kokosöl) |
1 | TL | Xylit für die Pfanne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst 2 Eier trennen und das 3. Ei mit Eidotter, Proteinpulver, Xylit, Kokosmehl, Flohsamenschalen und Salz mit dem Handmixer verrühren. Dann die Milch zugeben und solange verrühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind.
- Das Eiklar nun steif schlagen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Ei-Masse heben.
- In einer beschichteten Pfanne Butter und Xylit schmelzen lassen. Dann den Teig zugeben und bei niedriger bis mittlerer Hitze stocken lassen.
- Sobald die Masse fester wird, vierteln, wenden und auf der anderen Seite wieder stocken lassen. Dann in mundgerechte Stücke teilen und auf einem Teller anrichten.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben mit etwas Low-Carb Staubzucker bestreuen. Er ermöglicht es, süße Gerichte zu genießen, ohne die Kohlenhydrataufnahme zu erhöhen.
Ein Beerenröster mit Erythrit oder ein Zwetschkenröster mit Erythrit ist eine köstliche und gesunde Möglichkeit, frische Beeren zu genießen, ohne auf Zucker zurückzugreifen.
Auch Low-Carb-geeignete Früchte wie Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren) passen perfekt dazu. Diese Früchte enthalten weniger Zucker und Kohlenhydrate als herkömmliche Früchte und bieten dennoch eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Hier geht es zu unserer Schritt-für-Schritt Anleitung: High-Protein Kaiserschmarrn
User Kommentare