Kaiserschmarrn ohne Ei

Für Anhänger der veganen Küche gibt es das Rezept vom Kaiserschmarrn ohne Ei.

Kaiserschmarrn ohne Ei Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.195 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

240 g Weizenmehl (glatt)
500 ml Sojamilch
2 TL Backpulver
2 EL Rosinen (optional)
2 EL Zucker (braun)
3 EL Rapsöl

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kaiserschmarrn ohne Ei in einer großen Schüssel das Mehl und die Milch gut verrühren. Anschließend Backpulver, Rosinen und den Zucker unterrühren. Es soll ein glatter Teig sein.
  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben. Den Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite goldbraun ist (ca. 3-4 Minuten). Mit einem Pfannenwender oder einer Gabel den Teig in große Stücke teilen und wenden, um die andere Seite ebenfalls goldbraun zu braten.
  3. Sobald beide Seiten gebräunt sind, den Kaiserschmarrn in kleinere Stücke reißen, mit Staubzucker bestreuen und sofort genießen.

Tipps zum Rezept

Die Sojamilch kann problemlos durch andere pflanzliche Milchalternativen (Hafermilch, Cashewmilch etc.) ersetzt werden.

Der braune Zucker kann je nach Geschmack durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ausgetauscht werden.

Anstelle von Rosinen können auch frische Beeren oder Apfelstücke in den Teig gegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
802
Fett
20,79 g
Eiweiß
19,83 g
Kohlenhydrate
130,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kaiserschmarrn

WIENER KAISERSCHMARRN

Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.

Omas Kaiserschmarren

OMAS KAISERSCHMARREN

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

ÖSTERREICHISCHER KAISERSCHMARRN

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Topfenschmarrn

TOPFENSCHMARRN

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Topfenschmarren

TOPFENSCHMARREN

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

User Kommentare

Heinrich45

Interessante Alternative. Kann man getrost mal versuchen. Der Geschmack leidet auf alle Fälle nicht darunter

Auf Kommentar antworten

Kiki1983

Hallo, die Angabe mit 12 Esslöffel Mehl auf 500 ml Sojamilch ist korrekt?Ich hab mehr Mehl reingegeben der Teig war sonst wie Wasser, lg Christiane

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Menge angepasst.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Mit Pflanzenmilch mache ich das eh. aber ohne Eier habe ich noch nie probiert. Wäre es mir aber mal wert, das auszutesten.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe schon einmal einen solchen Kaiserschmarren ausprobiert,aber das ist nichts für mich, mit Eier und Kuhmilch schmeckt er mir besser.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da ist mir die klassische Version mit normaler Milch und Eiern wirklich lieber. Und die Rosinen weiche ich vorher in Inländer-Rum ein.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Ganz ehrlich, für mich muss ein Kaiserschmarrn mit Ei und Milch sein. Nur im Orginal schmeckt er für uns wie im Skiurlaub auf den Hütten. Wenn ich den hier serviere, haben wir wenigstens ein bisschen dieses Urlaubsfeeling.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr