Kaiserschmarrn nach Habsburger Art

Das Rezept für den Kaiserschmarrn nach Habsburger Art gelingt garantiert. Eine himmlische Süßspeise, die alle begeistern wird.

Kaiserschmarrn nach Habsburger Art Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (3.184 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier
250 ml Milch
150 g Mehl
1 Prise Salz
1 EL Schlagobers
2 EL Zucker
1 Prise Zitronenschale (abgerieben)
1 EL Butter
1 Prise Staubzucker

Zutaten optional

3 EL Rosinen

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die 4 Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und kalt stellen.
  2. In einer Schüssel die Eigelbe Milch, Weizenmehl, Salz, Obers, Zucker, geriebener Zitronenschale gut verrühren.
  3. Den dadurch entstandenen Teig ca. für 2-5 Min. ruhen lassen und danach den steifen Eischnee unterziehen.
  4. In einer großen Pfannen das Butterschmalz erhitzen und den Teig bei sehr heißem Butterschmalz einfüllen.
  5. Bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite hellbraun ist und seitlich etwas Dampf aufsteigt (Pfanne öfters rütteln)!
  6. Die Masse vorsichtig wenden und vom Rand nochmals Butterschmalz einlaufen lassen. Der Teig darf beim Wenden schon einreißen!
  7. Die fertig gebackene goldgelbe Masse mit zwei Löffeln in mundgerechte Stücke reißen und bedeckt 3 Min. ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Mit Staubzucker überstreuen und mit Zwetschgenkompott oder Apfelmus servieren.

Optional: Den Teig in die Pfanne füllen und die Rosinen darauf streuen und einsinken lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
342
Fett
11,82 g
Eiweiß
13,32 g
Kohlenhydrate
47,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kaiserschmarrn

WIENER KAISERSCHMARRN

Wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unseren Gaumen Freude bereitet. Das Rezept für köstliche Momente.

Omas Kaiserschmarren

OMAS KAISERSCHMARREN

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

ÖSTERREICHISCHER KAISERSCHMARRN

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Topfenschmarrn

TOPFENSCHMARRN

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Topfenschmarren

TOPFENSCHMARREN

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

User Kommentare

snakeeleven

Das ist der Kaiserschmarren so wie meine Familie ihn liebt ,serviert mit Zwtschkenröster kann keiner wiederstehen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

bei uns gabs heute kaiserschmarrn nach diesem rezept, hab ihn jedoch aufeinmal in einer pfanne gebacken und nach dem zerreissen noch mit etwas zucker karamelisiert. war sehr fein.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Am liebsten mögen wir Zwetschkenröster zum Kaiserschmarrn. Deswegen mache ich ihn auch eher im Herbst.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Die Adeligen wussten, was gut ist! ???? Das is5 wirklich ein ausgezeichnetes Rezept ! Wir essen diesen Kaiserschmarren mit Kirschenkompott!

Auf Kommentar antworten

tina312

Der Schmarren ist sehr fluffy geworden. Er hat auch sehr gut geschmeckt. Werde ich sicher bald wieder auf meinen Tisch zaubern.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Kaiserschmarrn gibt es bei uns öfters mal. Dieses Rezept ist wirklich köstlich, vor allem zusammen mit Apfelmus.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In der Zutatenliste fehlen die Rosinen. Diese tränke ich vorher gut mit Rum, da schmeckt dann der Kaiserschmarrn doppelt so gut.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ist optional, jeder mag nicht Rosinen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, hört sich aber sehr gut an. Diese positiven Kommentare machen mich neugierig ihn mal auszuprobieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das klingt nach einer interessanten Variante. Zitronig und ohne Rosinen, das kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen

Auf Kommentar antworten

Monika1

Das klingt wirklich sehr gut. Ich denke, dass auch meine Familie davon angetan sein wird und werde das Rezept demnächst ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Naturisten-Tag 2023

am 04.06.2023 00:54 von MaryLou

Diesel - Preise sinken

am 03.06.2023 23:12 von Maarja

Leben im Leuchtturm?

am 03.06.2023 23:07 von Maarja