Klebreis mit Rambutan und Mango

Zutaten für 2 Portionen
50 | g | Klebreis (roh) |
---|---|---|
130 | g | Rambutan-Lake |
150 | g | Rambutan-Fruchtfleisch (Dosenware, Thailand) |
30 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zitronensäure (ersatzweise 1 EL Zitronensaft) |
20 | g | Mangobällchen (1 Mango, ca. 420 g, länglich) (Zum Garnieren:) |
50 | g | Kokosmilch (24% Fettgehalt) |
1 | Stk | Rambutan-Frucht (geschält, aus der Dose) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Reis in lauwarmen Wasser 40 Minuten vorquellen lassen. Dann abseihen und gut abtropfen lassen. Das Rambutan-Fruchtfleisch aus der Dose gut abtropfen lassen und grob zerkleinern. Die Rambutan-Lake bei Bedarf mit Fruchtfleisch auf das erforderliche Gewicht bringen und zusammen mit dem Zucker, dem Salz und der Zitronensäure in einen Blender geben und in 30 Sekunden fein pürieren. Die Lake mit dem Zucker, dem Salz und der Zitronensäure oder das Püree in einen Kochtopf geben und unter Rühren zu Köcheln bringen. Den Klebreis zufügen und 20 Minuten weiter mit Deckel sanft köcheln lassen. Hin und wieder umrühren.
- In der Zwischenzeit eine Mango schälen, filetieren und mit einem Kugelschneider die entsprechende Anzahl von Kugeln erstellen.
- Sobald das Reis-Gemisch beginnt zähflüssig zu werden die Kokosmilch und die Rambutan-Stücke untermischen und gut warm werden lassen. Dann vom Herd nehmen und mit Deckel 15 Minuten reifen lassen.
- Das Rambutan-Gemisch auf die Servierschalen verteilen, mit den Mangobällchen und den ganzen Rambutan garnieren, warm oder kalt servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Im frischen Zustand ist die Rambutan i.A. weniger süß als die Logan. Die weiche, haarig wirkende Haut (rambut = Haar) lässt sich leicht mit beiden Daumennägeln öffnen und durch pressen die Frucht in den Mund schieben.
Die wie Lischi schmeckenden, weißfleischigen Früchte sind (der Größe nach geordnet): Longan, Litschi, Rambutan, Srikaya, Mangostin und Sirsak (bis zu 1 kg schwer, viele Kerne)
User Kommentare
Es ist sehr interessant, welche Früchte es weltweit gibt. Die Rambutan ist mir gänzlich unbekannt. Mal sehen ob ich sie in einem Asiengeschäft bekomme.
Auf Kommentar antworten