Original Salzburger Nockerl

Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Zeit
32 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen, Zucker nach und nach hinzugeben und zu cremigem Eischnee schlagen - die Dotter und das gesiebte Mehl vorsichtig unterheben.
- Die Masse in einer gebutterten und mit Preiselbeeren / Himbeeren belegten Auflaufform zu 3 großen Nocken formen, bei 200 Grad im vorgeheizten Backrohr ca. 12 Minuten backen. Das Backrohr dabei nicht öffnen.
User Kommentare
Ich hab noch nie Salzburger Nockerl gegessen, verstehe aber auch die Anleitung in dem Rezept leider nicht. Die Masse in einer gebutterten und mit Preiselbeeren / Himbeeren belegten Auflaufform zu 3 großen Nocken formen?
Auf Kommentar antworten
Wow, diese Salzburger Nockerl sind gelungen Amadeus...liegt ja auch schon im Namen. Mir sind sie leider zweimal nicht gelungen, jetzt bestelle ich sie im Gasthaus/Restaurant wenn ich in Salzburg bin. Diese Woche probiere ich es aber nochmal aus. Statt der Preiselbeeren gehen auch Marillen ganz gut, oder?
Auf Kommentar antworten
Hab mir das Rezept schon öfter angeschaut und mich dann doch nicht drüber getraut. Werde es jetzt doch einmal versuchen, bin ja geborene Salzburgerin :-) .
Auf Kommentar antworten
Hab in Salzburg einmal in einem Restaurant eine Dreiviertelstunde auf die Nockerl gewartet, weil sie in der Küche zusammengefallen sind. Ich glaube, die sind ganz schön schwierig.
Auf Kommentar antworten
Haben wir schon lange nicht mehr gehabt und nachdem ich nun beim Suchen auf dieses Rezept gestoßen bin, werde ich sie in den nächsten Tagen wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Wie schön sind die Salzburger Nockerl geworden. Die muss man öfter probieren, dass sie etwas werden.
Auf Kommentar antworten
Diese Salzburger Nockerln werde ich nachmachen. Kenne diese Variante mit den Preiselbeeren nicht, hört sich aber gut an.
Auf Kommentar antworten
Ich habe Salzburger Nockerl vor Jahren mal gemacht. Dabei wurde die Eigelbcreme im Wasserbad geschlagen. Das mache ich auch bei Makronen so.
Auf Kommentar antworten
Zu den Salzburger Nockerl nehmen wir auch immer Preiselbeeren. Aber es ist immer ein Glücksspiel, mal gelingen sie, ein anderes Mal halt nicht so ganz. Werden aber immer gerne gegessen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klappt einwandfrei. Ist nicht so ekelhaft süß wie in den meisten Restaurants. Ich nehme einen Löffel Vanillezucker und nur 4-5 Löffel normalen Zucker. Ab und zu auch einen Hauch Zitronenschale. Also nur ein, zweimal über die Reibe. Diese Nockerl sind hier in Australien immer ein Hit. Gutes last-minute Dessert. Zutaten sind ja immer im Haus
Auf Kommentar antworten