Bananen-Schnitten

Ein sehr genussvolles Rezept, dem keiner widerstehen kann, sind Bananen-Schnitten mit Schokolade überzogen. Köstlich!


Bewertung: Ø 4,4 (3.157 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

4 Stk Eier
210 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Zitronenschale (abgerieben)
125 ml Milch
125 ml Öl
1 Pk Backpulver
300 g Weizenmehl (glatt)
0.5 Pk Vanillepuddingpulver

Zutaten für die Creme

250 ml Milch
1 Pk Vanillepuddingpulver
150 g Butter (zimmerwarm)
180 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker

Zutaten zum Belegen

3 Stk Bananen

Zutaten für die Glasur

180 g Kochschokolade
140 g Margarine
1 EL Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier zu einer schaumigen Masse schlagen. Dann den Zucker und Vanillezucker sowie die Zitronenschale unterrühren. Milch sowie Öl zufügen und weiterrühren. Zuletzt das mit Backpulver versiebte Mehl mit dem Vanillepuddingpulver untermixen.
  3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech die fertig gemixte Masse fingerdick aufstreichen und bei 180°C ca. 35 Min. backen. Anschließend auskühlen lassen.
  4. Für die Creme: Milch mit dem Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen lassen. Ständig umrühren, damit sich keine Haut bildet und den Pudding kalt werden lassen.
  5. Dann Butter, Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren und den ausgekühlten Pudding unterrühren.
  6. Inzwischen drei Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Bananen auf den ausgekühlten Kuchenboden legen und mit der Vanillepuddingcreme bestreichen.
  7. Für die Glasur: Kochschokolade mit der Margarine in einem Topf schmelzen, Öl zufügen und die Bananenschnitten damit glasieren. Kalt stellen, danach in Schnitten schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Nach dem Kochen des Puddings eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet.

Sowohl der Pudding als auch die Butter müssen zimmerwarm sein, bevor sie vermischt werden. Zu kalte Butter kann die Creme gerinnen lassen, zu warmer Pudding macht sie flüssig.

Die Bananenschnitten schmecken am besten, wenn sie mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen – so verbinden sich die Aromen perfekt.

Nährwert pro Portion

kcal
562
Fett
31,76 g
Eiweiß
6,35 g
Kohlenhydrate
62,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

cp611

Besser weiche oder harte Bananen für die Creme verwenden? Was kann man außer Zitronensaft verwenden, dass die Banane nicht so schnell braun wird?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Bananen sollten nicht zu fest und auch nicht zu weich sein, man benötigt wirklich so ein mittelmass an Festigkeit der Bannanen. Außer Zitronensaft eignet sich Apfelsaft, damit die Banane nicht braun wird. Sparsam damit umgehen nur einpaar Tropfen verwenden oder einpinseln.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei der schokoladeglasur nehme ich lieber Butter statt Margarine. Ich finde den Buttergeschmack einfach besser.

Auf Kommentar antworten

BernieD

Da bin ich ganz deiner Meinung. Je natürlicher umso besser. Wir machen nicht nur unsere Kuchen selbst weil sie besser sondern auch weil sie natürlicher sind.

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Sehr lecker, jedoch bestreiche ich den Kuchenboden bevor ich ihn mit den Bananen belege noch mit Himbeer-Bananengelee. Hilft dass sich der Boden nicht ansaugt und bringt einen lecker nebengeschmack mit sich.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Ich liebe Bananenschnitten!!Schon beim Anblick läuft mir das Wasser im Mund zusammen!Werden morgen gemacht.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Für die Glasur der Bananenschnitten verwende ich immer Edelbitterschokolade mit mindestens 80 Prozent Kakaoanteil.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Sehr gutes Rezept, der Teig ist durch das Öl und die Milch sehr flaumig, die Creme ist nicht so üppig wie normalerweise. Schokoladeglasur mache ich lieber mit Bitterschokolade und Obers!

Auf Kommentar antworten

GAmEr_JH_11

MHMMMMMMM sehr sehr gut der schmeckt so besonders gut mhmhmhm.Hab ich schon sehr oft bis jetzt gekocht das ist wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein Klassiker, die Bananenschnitten. Bei der Creme lasse ich die Butter weg, wir mögen sie etwas leichter.

Auf Kommentar antworten

jowi59

Die Bananenschnitten sind ein Klassiker, der immer wieder gerne gegessen wird. Die Schokoglasur schmeckt uns aber auch besser mit Butter als mit Margarine.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Bananenschnitten sind ein Klassiker der Mehlspeisküche. Die Kombination aus Teig, Creme, Schoko und Banane ist einfach eine Gaumenfreude.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Obdachlosen

am 10.10.2025 05:45 von Teddypetzi

Welttag gegen die Todesstrafe

am 10.10.2025 05:34 von Pesu07

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Welt-Ei-Tag

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven