Schokofrüchte

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Obst (Banane, Apfel, Erdbeere etc.) |
---|---|---|
500 | g | Kuvertüre (Vollmilch, dunkel oder weiß) |
1 | Schuss | Kokosöl (oder Rapsöl) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Obst waschen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Banane schälen. Dann das Obst in größere Stücke schneiden (oder Ganz lassen) damit man sie auf die Spieße stecken kann.
- Dann 5-6 Obststücke auf die Spieße stecken - entweder nur eine Sorte pro Spieß verwenden oder bunt mischen. Dann die Spieße inzwischen kühl stellen.
- Das Wasserbad vorbereiten, dazu einen Topf mit ein wenig Wasser füllen, aufkochen lassen, dann die Hitze zurück drehen. Eine größere, hitzebeständige Schüssel über den Topf hängen (die Schüssel darf das kochende Wasser nicht berühren).
- Ca. 2/3 der klein gehackten Schokolade nun langsam mit dem Kokosöl erhitzen und regelmäßig umrühren, bis sie ca. 45–50 °C erreicht hat (je nach Schokoladentyp; Zartbitter eher 45–50 °C, Vollmilch und Weiß ca. 40–45 °C). Dann die Schüssel vom Wasserbad nehmen, das restliche Drittel der gehackten Schokolade dazugeben und rühren, bis alles schmilzt und die Temperatur auf ca. 27–28 °C absinkt.
- Ist die Kuvertüre schön geschmolzen, die Obstspieße über die Schüssel halten und mit einem Löffel die Kuvertüre/Schokolade überziehen und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen. Die Kuvertüre sollte dabei dicklich aufgetragen werden.
- Auf einem Gitter oder Backblech die Spieße abkühlen und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Hochwertige Kuvertüre oder Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (z. B. 60–70 % für dunkle Schokolade) verwenden, damit der Geschmack intensiv und aromatisch ist.
Alternativ kann man die Schokolade auch in der Mikrowelle schmelzen – bei 30-Sekunden-Intervalle und zwischendurch umrühren.
Für einen besonderen Touch die Schokolade mit Kokosflocken, gehackten Nüssen, Streuseln oder getrockneten Früchten bestreuen, bevor die Schokolade aushärtet.
Schokoladenfrüchte sollten am besten am Tag der Zubereitung verzehrt werden, da die Früchte schnell Feuchtigkeit abgeben und die Schokolade dadurch weich werden kann.
User Kommentare
Schokofrüchte-Spieße habe ich zum ersten Malö bei einem Heurigenbesuch verkostet. Nun steht auch selbermachen nichts im Weg. Backpapier falten, Schoki erhitzen und los geht es
Auf Kommentar antworten
Ich kühle die Obststücke oder Obstspieße im Kühlschrank herunter, dann wird die Schokolade schneller fest und tropft nicht so leicht.
Auf Kommentar antworten
Für die Schokolade müssen dann die Weihnachtsmänner und die Osterhasen dafür herhalten. Ein zweites „Leben“ für den Weihnachtsmann.
Auf Kommentar antworten
Schoko-Früchte sind was Gutes und außerdem ist Schokolade auch gesund. 😁 Das „Highlight“ war mal ein Schoko-Brunnen zu Silvester, wo ich mein Obst reingehalten habe.
Auf Kommentar antworten
Mit einem Schoko-Brunnen ist es am einfachsten, Schokofrüchte zu machen. Mit warmer Schokolade schmeckt es mit fast noch besser.
Auf Kommentar antworten
Danke für das wunderbare Rezept - ich habe mir gerade die Bananen in Stücke auf den Spießchen mit Schoko "überlöffelt", sage ich mal so. Das ist gar nicht so eine Patzerei wie ich ursprünglich dachte. Und es wird ein schöner Nachmittagssnack werden.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, die Früchte mit Schokolade zu "überlöffeln". Ich kann mir gut vorstellen, wenn man das gemeinsam gemütlich am Tisch macht, dass das noch besser schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Wenn Schokolade im Wasserbad erweicht wird, gibt es doch kein Anbrennen, wie unter Punkt 4 angeführt. Ich verwende zum Schmelzen der Schokolade am Liebsten Kokosöl, Rapsöl mag ich dazu gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Du hast recht. Die Warnung in Punkt 4 ist eher ein gut gemeinter Hinweis für Ungeübte, etwa falls die Schüssel doch zu heiß wird. Kokosöl ist eine hervorragende Wahl, Rapsöl ist neutraler. Das ist Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten
Schokoladefrüchte essen alle gerne, aber am beliebtesten sind doch Erdbeeren und Bananen , entkernte Kirschen sind auch gut
Auf Kommentar antworten
Schokofrüchte sind immer wieder eine willkommene Idee. Ich empfehle, die Kuvertüre zu temperieren, damit sie einen schönen Glanz bekommt. Für Schokofrüchte reicht dabei das einfache Verfahren (2/3 der Kuvertüre mit Kokosfett langsam im Wasserbad erwärmen bis ca. 30 Grad, herausnehmen und das restliche Drittel gestückelt unterziehen, bis sie sich ebenfalls auflöst. Die Temperatur sollte dabei auf etwa 27 Grad abkühlen).
Auf Kommentar antworten
Danke, dein Tipp zum Temperieren der Kuvertüre ist goldwert, denn dadurch bekommt die Schokolade nicht nur einen schönen Glanz, sondern sie wird auch knackig und bricht später besser.
Auf Kommentar antworten
Schokofrüchte sind ja allgemein recht beliebt. Wenn dunkel und weiße Schokolade oder Konfitüre verwendet wird, hat man noch zusätzlich einen schönen Kontrast.
Auf Kommentar antworten
Ja ich verwende auch gerne verschieden farbige Schokoladen dafür und die Kuvertüre gibt es auch in rosa und orange Farben in Fachgeschäften.
Auf Kommentar antworten