Sacherschnitten

Zutaten für 20 Portionen
350 | g | Butter |
---|---|---|
350 | g | Zucker (gesiebt) |
7 | Stk | Eier (getrennt) |
250 | g | Kochschokolade (geschmolzen) |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Msp | Natron |
1 | TL | Rum |
320 | g | Mehl (universal) |
Zutaten zum Dekorieren
3 | EL | Marillenmarmelade |
---|---|---|
1 | Becher | Schokoladenglasur |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter cremig rühren, den gesiebten Zucker zufügen, dann nach und nach Dotter einrühren. Die geschmolzene Kochschokolade und den Rum einmengen. Mehl mit Backpulver und Natron versieben und untermischen.
- Das Eiklar steif schlagen und zuletzt den steif geschlagenen Eischnee der Masse unterheben.
- Die Teigmasse auf ein mit Backpapier belegtes Blech (30 × 40 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad, Ober- und Unterhitze, etwa 30 Minuten backen.
- Schokoladenglasur im Wasserbad erwärmen. Auf den ausgekühlten Kuchen zuerst die Marmelade dünn auftragen dann die nur mehr lauwarme Schokoglasur draufgeben und gleichmäßig verstreichen. Die Glasur fest werden lassen, dann in passende Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Am cremigsten wird die geschmolzene Schokolade über einem Wasserbad mit 1 TL Butter. Natürlich kann man die Schokolade aber auch in der Mikrowelle schmelzen und dann zum Teig geben.
Die Zuckerangabe ist sehr hoch, er sorgt jedoch für stabilität im Kuchen - kann jedoch gerne etwas reduziert werden.
Hierbei sollte man die Stäbchenprobe machen: Kuchentest - Wann ist ein Kuchen fertig?.
Hier findet man ein Rezept für eine einfache Schokoladenglasur, die kann man anstelle dem fertigen Schokoglasurbecher verwenden.
User Kommentare
Sehr gutes Rezept! Für mich ist es leichter, wenn ich die Butter mit der Schokolade über Dampf schmelze und ausgekühlt zu den mit Zucker schaumig geschlagnenen Dotter dazugebe.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Rezept. Ich habe es auch schon mal in einer Tortenfrom probiert. Meine Kinder lieben es.
Auf Kommentar antworten
Diese Sacherschnitten ergeben einen fluffigen Teig und sind schnell gemacht. Wie üblich, nehme ich eine Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept, schnell gebacken und immer gerne gegessen. Ich streiche den Kuchen vor dem Glasieren mit leicht erwärmter Marillenmarmelade ein.
Auf Kommentar antworten
Die Mengenangabe für Schokolade kann nicht stimmen. Andere Rezepte verwenden Schokolade im Verhältnis 1:1:1 mit Mehl und Butter.
Mein Kuchen ist bloß hellbraun...
Auf Kommentar antworten
Dazu nehme ich eine Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil und gläsere sie mit dunkler Schokoglasur.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme dafür auch möglichst dunkle Schokolade, das schmeckt mir am Besten. Kochschokolade verwende ich eigentlich nie
Auf Kommentar antworten
Sacherschnitte mein lieblings Kuchen es schmeckt so besonders gut.Schade das ich es nicht erfunden habe
Auf Kommentar antworten
Diese Rezept kann ich für ein Kuchenbuffet wärmstens empfehlen. Davon bleibt garantiert kein Stück übrig. Ich habe den Kuchen vor dem Glasieren mit Ribiselmarmelade eingestrichen.
Auf Kommentar antworten
Vor dem Glasieren streiche ich die Sacherschnitten (oder auch andere Schokoschnitten) auch mit Marillen- oder Ribiselmarmelade ein.
Auf Kommentar antworten
Die Zutaten sind überschaubar, das Rezept gut verständlich. Also werde ich es wohl auch als "Back- Angsthase" mal mit diesem Rezept versuchen. Danke
Auf Kommentar antworten
Diese Sacherschnitten sind schnell gemacht und kommen bei Gästen immer gut an. Ich gebe allerdings mehr Rum dazu, ein Teelöffel ist mir zu wenig.
Auf Kommentar antworten