Bei den Altwiener Semmelknödel gehört Muskatnuss in den Teig. Ein Beilagen - Rezept, das zu vielen Fleischgerichten passt und immer schmeckt.
Topfenknödel mit Zwetschgenröster essen besonders Kinder gerne. Ein Rezept für ein Dessert im Winter oder ein kleines Abendessen.
Feine Knödel aus Schwarzbrot bereiten Sie mit diesem einfach Rezept zu. So kann man seine Reste wertvoll weiterverarbeiten.
Herzhafte Zimt-Knödel aus Germteig schmecken Kinder genau so wie Erwaschsene. Das liebliche Rezept aus Omas Küche.
Schinkenknödel werden gerne als herzhafte Beilage gereicht, die mit diesem Rezept sehr einfach von Hand geht.
Die Blunzenknödel sind heute in Vergessenheit geraten. Versuchen sie dieses schmackhafte Rezept aus der ländlichen Küche.
Ein feines Beilagen - Rezept im Frühling sind die Kartoffelknödel mit Bärlauch. Passen sehr gut zu Ragout oder Schweinsbraten.
Gebackene Knöderl für die Suppe. Ein Rezept, wenn es einmal schnell gehen soll. Die Zutaten sind meist sowieso vorhanden.
Eine Delikatesse, wenn es grün aus der auf leuchtet sind diese Bärlauchknödel. Ein Frühlings - Rezept für eine vegetarische Hauptspeise.
Ein Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche sind diese Topfenknödel. Schmecken als Dessert oder süßes Abendessen.