Wir tischen die wohl schnellsten Wurstknödel auf. Dieses Rezept kann für ihre Familie bestens vorbereitet und anschließend verspeist werden.
Sehr kösltich und sättigend schmecken die tollen Selchfleischknödel. Probieren Sie dieses Rezept doch gleich mal aus.
Die Topfen-Mohn-Knödel sind eine beliebte und bekannte sowie leichte Nachspeise. Ein feines Rezept aus dem Waldviertel.
Für dieses Rezept Pikanter Topfenknödel wird Topfen, Butter, Grieß und weitere Zutaten verrührt, kalt gestellt und anschließend in Salzwasser gegart.
Ein wunderbares Dessert in der Herbstzeit sind diese Maroniknödel. Hier ein köstliches Rezept zum Nachkochen.
Aus einem Kartoffelteig werden herrliche Mozartknödel gefertigt. Bei dem Rezept den Teig zubereiten, Rechtecke ausschneiden, füllen und servieren.
Köstliche Topfenknödel sind eine absolut österreichische Hausmannskost. Bei diesem Rezept werden sie mit zerlassener Butter und grünem Salat serviert.
Es müssen nicht immer Kartoffelknödel zum Schweinebraten sein. Versuchen sie dieses Rezept Grießknödel.
Ein Rezept, wenn es frische Pilze gibt, sind diese feinen Schwammerlknödel. Sie können dazu Eierschwammerl oder Steinpilze verwenden.
Diese Räuberknödel mit Speckscheiben sind sehr deftig als Beilage oder Hauptspeise. Ein tolles Rezept für die kalte Jahreszeit.