Topfen-Mohn-Knödel

Zutaten für 4 Portionen
5 | EL | Butter |
---|---|---|
1 | EL | gemahlenen Mohn |
50 | g | Grieß |
10 | g | Kristallzucker |
1 | Schuss | Rum |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Sauerrahm |
5 | EL | Semmelbrösel |
300 | g | Topfen |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Dotter |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Topfen mit Mohn,Grieß, Zucker, Rum, Salz, Sauerrahm, Vanillezucker, Ei und Eidotter zu einem Teig kneten und ca. 1 Stunde gut durchkühlen lassen.
- Im Topf etwas Wasser aufkochen. Aus dem Topfenteig kleine Knödel formen und im kochendem Wasser ca. 8-10 Minuten ziehen lassen.
- In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, Brösel darin goldgelb rösten. Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben und in den Butterbröseln rollen.
Tipps zum Rezept
Die Knödel mit frischen Himbeeren oder Früchte der Saison servieren.
User Kommentare
Dieses Rezept ist mir neu, klingt aber sehr köstlich und ich werde versuchen es nachzukochen. Ich denke, meiner Familie würde es auf jeden Fall schmecken.
Auf Kommentar antworten
Das Dezept klingt sehr verlockend würde in jedem fall den Rum weg lassen. Sonst klingt es sehr einfach und ich werde es bei Gelegenheit testen
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt interessant. Wenn Rum, dann doch besser in den Teig und nicht ins Wasser. Wie füllt man die Knödel mit Himbeeren? Am Bild sind die Himbeeren nicht im Knödel, liegen nur dabei.
Auf Kommentar antworten
das Rezept klingt nicht schlecht aber lediglich 1 Himbeere als Füllung. Mir wäre eine Mohnfüllung ehrlich gesagt lieber
Auf Kommentar antworten
Eine Mohnfüllung - vielleicht so mit Rum, Milch und Zucker - ist eine gute Idee, das werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept! Das kommt gleich auf meine ToDo Liste. Werde dazu einen Zwetschgenröster machen!
Auf Kommentar antworten