Ein Champagnerkraut kann mit Fleisch oder frischen Früchten verzehrt werden. Das Rezept wird mit Sekt verfeinert.
Krautfleckerl sind eine österreichische Hausmannskost - das Rezept ist relativ einfach nach zu kochen.
Die typischen Krautspatzen kommen aus Salzburg und sind seit jeher ein beliebtes Rezept für die Sonntagsküche.
Der Speckkrautsalat schmeckt sowohl warm oder kalt sehr köstlichen. Ein Beilagen - Rezept für Schweinebraten, Geselchtem oder Bratwürste.
Aus Omas Küche kennen wir die Krautfleckerl. Bei diesem Rezept wird das Kraut gedünstet, die Fleckerl gekocht, vermengt und serviert.
Eine typisch österreichische Beilage ist der warmer Speckkrautsalat. Das Rezept passt zu Schweinebraten oder Geselchtem.
Ein steirischer Krautsalat ist gesund, schmeckt und kann beliebig zu Fisch, Fleisch oder Gemüse serviert werden.
Ob Kraut- oder Kohlsalat, diese Beilage schmeckt bekömmlich zu Gegrilltem. Ein Rezept aus Omas Küche.
Einfach köstlich und Abwechslungsreich ist ein Szegediner Kartoffelgulasch. Das Rezept aus Omas Küche mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Diesen Krautsalat hat schon die Oma so gemacht. Wichtig bei diesem Rezept ist, dass der Salat einen Tag ziehen muss.