Paradeiskraut mit Karotten

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Weißkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
300 | g | Karotten |
500 | g | Paradeiser |
3 | EL | Pflanzenöl |
0.5 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | TL | Kräutersalz |
0.5 | TL | Kurkuma (gemahlen) |
125 | ml | Wasser oder Gemüsesuppe |
Zutaten zum Garnieren
1 | Bund | Schnittlauch |
---|---|---|
4 | Stk | Basilikumspitzen als Deko |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 32 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Kraut in ca. 1 cm breite Streifen und die geschälten Zwiebeln sowie Karotten würfelig schneiden. Die Paradeiser enthäuten und größere Stücke/Würfel schneiden.
- In einer Pfanne Öl erhitzen Zwiebeln andünsten, Karotten, Kraut, Paprikapulver, Kräutersalz und Kurkuma dazu geben und mit Flüssigkeit aufgießen. Ca. 3 Minuten köcheln lassen, dann Paradeiser dazu geben, Deckel auf die Pfanne und bei reduzierter Hitze weitere 5 Minuten dünsten lassen.
- In der Zwischenzeit Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
- Das Kraut auf Tellern anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und mit Basilikum garnieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Paradeiser schneller häuten: Kurz in kochendes Wasser legen und dann kalt abschrecken. So lässt sich die Haut leicht abziehen.
Wer es würziger mag, kann eine kleine Prise Chili oder Cayennepfeffer zugeben.
Es passt wunderbar als Beilage zu Kurzgebratenem oder Gegrilltem und schmeckt auch als fleischloses Gericht, einfach mit frischem Brot.
User Kommentare
Ein sehr schönes Gemüserezept, welches ich mir sofort abspeichern werde. Als Beilage passt das sicher gut zu Fisch und Fleisch und ich werde es als vegetarisches Gericht mit Erdäpfel ausprobieren.
Auf Kommentar antworten