Szegediner Kartoffelgulasch
Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Gulaschbasis |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (geschält und fein gewürfelt) |
1.5 | TL | Majoran |
1 | Stk | Paprika (gewürfelt) |
450 | g | Kartoffeln (geschält und in Würfel gesch |
150 | g | Braunschweiger (fein geschnitten) |
250 | g | Sauerkraut |
4 | EL | Sauerrahm |
1 | EL | Mehl |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Kümmel (ganz) |
2 | EL | Creme fraiche |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, Majoran und Kümmel hinzufügen und kurz mitrösten. Das Ganze mit 500 ml Wasser aufgießen und Gulaschbasis einrühren – aufkochen lassen.
- Das Sauerkraut in ein Sieb geben – abspülen und gut abtropfen lassen.
- Die Kartoffeln und das Sauerkraut in den Gulaschsaft geben und unter gelegentlichem Rühren halb zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Die Paprikawürfel und Wurst hinzufügen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Sauerrahm mit dem Mehl verrühren und unter das nicht mehr kochende Gulasch ziehen.
- Das Gulasch eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. In vorgewärmten Tellern anrichten, mit einem Klecks Creme fraiche versehen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Wie jedes Gulasch kann auch dieses gut vorbereitet und wieder aufgewärmt werden.
User Kommentare
Szegediner Kartoffelgulasch klingt interessant, denn ich habe bisher nur das klassische Szegediner G. gemacht. Auf jeden Fall wird bei uns noch mit etwas Chili gewürzt, aber das ist Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten