Der Krauteintopf schmeckt besonders an kalten Tagen. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Küche.
Ein Veganer Kartoffel-Wirsing-Eintopf ist in der kalten Jahreszeit immer ein Hit. Das Rezept macht satt und schmeckt.
Die pannonische Krautsuppe wärmt von innen und ist perfekt für die kältere Jahreszeit geeignet.
Ein wunderbares Szegediner Gulasch mit Serviettenknödel ist ein typisches Rezept für die Herbst- und Winterzeit. Köstlich!
Das Rezept mit dem ausgefallenen Namen Russenkraut wird gerne als Beilage zu kaltem Braten gegessen.
Versuchen Sie das Rezept für die köstlichen Selchfleischknödel auf Krautsalat zu Hause nachzumachen, Sie werden sehen, es schmeckt wunderbar.
Das Tomatenkraut - Rezept ist die ideale Beilage für Würstel oder diverse Fleischgerichte.
Sauerkraut ist eine klassische Beilage mit viel Vitamin C, das Rezept wird mit Schmalz und Wacholderbeeren verfeinert.
Dieses Rezept für Jägerkohl wird aus Faschiertem und Kraut zubereitet. In der kalten Jahreszeit sehr beliebt.
Aus Omas Küche kennen wir die Krautfleckerl. Bei diesem Rezept wird das Kraut gedünstet, die Fleckerl gekocht, vermengt und serviert.