Selchfleischknödel auf Krautsalat

Versuchen Sie das Rezept für die köstlichen Selchfleischknödel auf Krautsalat zu Hause nachzumachen, Sie werden sehen, es schmeckt wunderbar.

Selchfleischknödel auf Krautsalat Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (214 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für den Krautsalat

1 Stk Weißkraut
200 g Speck
140 ml Gemüsebrühe
1 TL Kümmel
4 EL Essig
1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Öl

Zutaten für die Fülle

350 g Selchfleisch
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Msp Thymian
1 Schuss Öl

Zutaten für den Kartoffelteig

500 g Kartoffeln, klein
200 g Mehl
40 g Kartoffelstärke
2 Stk Eier
1 TL Salz

Zutaten zum Garnieren

0.5 Bund Petersilie

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kartoffelteig die Kartoffeln kochen, auskühlen lassen, schälen und anschließend durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Eier, Kartoffelstärke, Mehl und Salz hinzufügen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einer Rolle mit ca. 5-6 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten rasten lassen.
  3. Für die Fülle das Fleisch mit einer Küchenmaschine fein faschieren. Die Zwiebeln schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz andünsten. Das Fleisch, Thymian, fein gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer ebenfalls in die Pfanne geben und kurz anbraten lassen.
  4. Die Fleischmasse abkühlen lassen und mit nassen Händen 12 gleichgroße Kugeln formen.
  5. Danach den Teig in 12 Scheiben schneiden, auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Fleischkugeln mit dem Teig umhüllen. Mit den nassen Händen glatt drehen und in Salzwasser ca. 12-15 Minuten köcheln lassen.
  6. Für den Krautsalat das Kraut vierteln, den Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden oder raspeln.
  7. Die Zwiebel fein hacken, Speck in Würfel schneiden. Zwiebel und Speck in einer Pfanne mit Öl kurz anschwitzen, das Kraut hinzugeben, mit etwas Essig ablöschen und mit der Suppe aufgießen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und ca. 10 Minuten dünsten, anschließend noch etwas ziehen lassen.
  9. Die Selchfleischknödel auf das Kraut setzen, mit frisch gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
590
Fett
32,93 g
Eiweiß
22,78 g
Kohlenhydrate
49,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, muss etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht Ihnen auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Die Selchfleischknödel kenne ich so aus dem Mühlviertel, sie schmecken wunderbar. Beim Kraut verwenden wir ein Sauerkraut.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das Rezept ist ein absolutes Muss für Knödel-Fans wie mich. Vielleicht änder ich etwas ab und mach’s mit Sauerkraut?

Auf Kommentar antworten

puersti

Beim Krautsalat war ich etwas skeptisch, nachdem er aber warm serviert wird, finde ich ihn interessant und werde das Gericht nachkochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Pflanzen setzten

am 06.06.2023 09:16 von Silviatempelmayr

Johannisbeerbusch

am 06.06.2023 08:25 von Ullis