Kren frisch halten
Kren bzw. Meerrettich sollte man eigentlich immer frisch verarbeiten. Wenn man einmal nicht alles verbraucht, kann man Kren aber auch über einen gewissen Zeitraum lagern. Damit er seine Frische behält, sollte man einige Tipps beachten.
Kren haltbar machen
Ganze Wurzel im Kühlschrank
- Die frische Krenwurzel gründlich waschen, gut abtrocken und luftdicht in Frischhaltefolie einpacken. So hält er sich 2-3 Wochen im Kühlschrank.
Ganze Wurzel im Sand
- Noch länger (6-10 Wochen) hält sich der Kren, wenn man ihn ungewaschen in einen Kübel mit feuchten Sand eingräbt und den Kübel an einen dunkeln, kühlen Ort stellt.
Kren-Wurzel einfrieren
- Den Kren waschen, gut abtrocknen, in einen Gefrierbeutel packen und ab damit in den Tiefkühler. So bleibt er 4-6 Monate haltbar - verliert dadurch allerdings auch ein wenig an Schärfe.
Angeschnittenen Kren aufbewahren
- Bereits angeschnittene Wurzeln einfach in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen. Dort behält der Kren noch rund 1-2 Wochen sein scharfes Aroma.
Geriebenen Kren aufbewahren
- Bereits geriebenen Kren sollte man in einen luftdicht verschließbaren Behälter geben und in den Kühlschrank stellen – so bleibt er 3-4 Tage frisch.
Trocknen von Kren
- Kren zu trocknen ist keine gute Idee, da er dadurch sein komplettes Aroma verliert.
Kren einlegen
- Den Kren gut waschen, putzen und fein raspeln.
- Für je 200 Gramm Kren rund 1 Teelöffel Salz und 1 Esslöffel Essig gut vermischen.
- Den Kren in saubere Schraubgläser füllen, mit Essig komplett bedecken und fest verschließen.
- So ist der Kren 4-6 Wochen im Kühlschrank haltbar.
- Da der in Essig eingelegte Kren mit der Zeit an Schärfe gewinnt, kann man ihn vor dem Verzehr entschärfen. Dazu entnimmt man den Kren aus den Gläsern und gibt geriebenen Apfel hinzu. Auf diese Weise werden Säure und Schärfe des eingelegten Krens entschärft.
- Weiterführender Artikel: Woher kommt der Kren auf meiner Brettljause?
Köstliche Rezepte mit Kren
Bewertung: Ø 4,1 (378 Stimmen)
User Kommentare
Das werde ich ausprobieren. Da ich heute meinen Kren geerntet habe und soviel auf einmal nicht brauchen kann.
Auf Kommentar antworten
Guter Artikel über den Umgang mit Krenwurzeln. Ich werde mal im Keller einen Eimer Sand mit Kren deponieren. Mal sehen ob er auch seine Schärfe behält.
Auf Kommentar antworten
Wenn man keine Atemschutzmaske zur Hand hat,hilft es, beim mischen vom Salz und Essig,in der Wohnung hin- und her zu gehen sonst haut es einem sämtliche Sicherungen im Kopf raus
Auf Kommentar antworten