Roter Rübensalat mit Kren
Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kg | Rote Rüben |
---|---|---|
0.5 | Tasse | Essig |
1 | EL | Salz |
1 | EL | Zucker |
1 | EL | Kümmel |
3 | EL | Kren (gerieben) |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die roten Rüben eine Stunde in einem Topf mit Wasser weich kochen. Anschließend schälen und blättrig schneiden.
- Den Essig mit etwas Wasser, Salz und Zucker aufkochen. Kümmel über die Rüben streuen, mit der Marinade übergießen und einige Stunden ziehen lassen. Den Salat vor dem Servieren mit frisch geriebenen Kren bestreuen.
Tipps zum Rezept
Unbedingt Handschuhe verwenden, da die roten Rüben die Hände sehr stark rot färben.
User Kommentare
Beim Rübensalat nehme ich gerne einen Kräuteressig und gebe schon vorher den Kren dazu, nicht erst beim Servieren.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe die haelfte vom Kren mit der Marinade hinein, gibt geschmacklich mehr aroma und schaut auch optisch sehr schoen aus wenn sich der Kren rosa einfaerbt.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch etwas Kürbiskernöl vor dem Servieren darüber- schmeckt hervorragend. Funktioniert auch mit jedem anderen kaltgepressten Öl.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp. Der nussige Geschmack vom Kübiskernöl passt wunderbar zum erdigen Rauner (Rote Rübe) Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Mit Kren habe ich die Roten Rüben, (Rote Rohnen in Kärnten) noch nicht gekannt. Wird jetzt zum Kirchtag am Sonntag ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Rote Rüben soll man essen wenn man Eisenmangel hat. Ausserdem regen sie den Stoffwechsel an. Ich mag einfach den erdigen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Bei mir kommt der Kren auch gleich in die Marinade, außerdem verwende ich weniger Essig, eine halbe Tasse, wäre mir zu essigsauer.
Auf Kommentar antworten
mir schmeckt ein rote Rüben(beete)salat mit frisch geriebenen Kren auch sehr gut. Lecker aber auch wenn ich dann noch frisch geraffelten Apfel drüber mach
Auf Kommentar antworten
Wir essen auch gerne und oft Roten Rübensalat mit frischen geriebenen Kren. Das mit dem Apfel hört sich lecker an und werde ich probieren. Danke für den Tipp.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut schmeckender gesunder Salat und noch dazu schnell zubereitet.
Der Kren darüber war dann noch die besondere Würze.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept vom roten Rübensalat mit Kren war eine gute Idee. Habe in Twist Off Gläser abgefüllt und habe somit Vorrat für die nächste Tiroler Gröstl Beilage. Essige haben mal mehr, mal weniger %Säure, werde es auch mit einem Krenessig ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Leckerer Salat, der schnell zubereitet ist. Den Kren am besten kurz vor dem Servieren darüber reiben, dann ist der Geschmack nicht zu intensiv.
Auf Kommentar antworten