Eierkren

Zutaten für 6 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
3 | EL | Kren |
1 | EL | Essig |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Stk | geraspelter Apfel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Öl |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Kochen Sie die Eier, schälen Sie und schneiden Sie die Eier in kleine Würfel.
- Nun vermischen Sie die Eier mit den restlichen Zutaten. Fertig!
Tipps zum Rezept
Er passt gut zu frisch gekochtem heißen Schinken oder Selchfleisch als Beilage.
User Kommentare
Pfeffer und Zucker wird bei uns weggelassen, da der Kärntner Reindling eh schon süß ist und er (meiner Meinung) nicht mit Pfeffer harmoniert. Aber diese Variante wird ja in jeder Gegend anders gemacht.
Auf Kommentar antworten
So ein Eierkren passt auch sehr gut zu Räucherlachs. Diese Kombination habe ich bereits gegessen und sie ist traumhaft
Auf Kommentar antworten
Für die angegebene Menge erscheint mir ein Esslöffel Essig zuviel , ich habe einen Teelöffel genommen ,das war ausreichend.
Auf Kommentar antworten
Der Eierkren passt auch sehr gut zu gekochten Rindfleisch, wenn man eine Rindssuppe macht. Das Fleisch mit dem Eierkren servieren und viel Schnittlauch darüber.
Auf Kommentar antworten
das ist mir ja ganz neu. Aber ich kann mir das schon gut vorstellen. Mal sehen was die Familie sagt. (◠‿◕)
Auf Kommentar antworten
Dieser Eierkren schmeckt köstlich, allerdings bevorzuge ich ihn nicht zum Reindling zu essen, das passt nur für Kärntner Gaumen, denke ich!
Auf Kommentar antworten
Zum gekochten Schinken oder auch zum Geselchten , passt der Eierkren hervorragend. ich serviere ihn am liebsten mit frischgerissenen Kren.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich jetzt endlich frischen Kren bekommen habe, werde ich daraus mal Eierkren machen. Vielleicht dosiere ich vorsichtig. Frisch gerieben ist er ja schärfer
Auf Kommentar antworten