Speziell nach Ostern eignet sich dieser Selchfleisch-Aufstrich um Reste geschmackvoll zu verwerten. Hier dazu das Rezept.
Die feinen Krennockerl passen köstlich in eine rote Rübensuppe oder als Beilagen - Rezept zu Fischgerichten.
Diese Kren - Nockerl sind eine feine Tafelspitzsuppe oder Linsensuppe. Hier das österreichische Rezept zum Nachkochen.
Dieses Rezept von der Krensuppe stammt aus der Steiermark. Die Suppe ist besonders empfehlenswert an kalten Tagen - sie wärmt den Körper von innen.
Diese Kresse-Krensauce ist eine köstliche Kombination in der kalten Jahreszeit. Versuchen sie dieses Rezept mit selbst angebauter Kresse.
Ein fettarmes und gesundes Rezept ist diese Kren-Sauce. Passt zu kaltem Braten, warme Kartoffel oder zu gekochtem Rindfleisch.
Diese Krennockerl schmecken köstlich in einer roten Rübensuppe. Ein Rezept für kalte Wintertage.
Blutnigl mit Apfelkren ist ein burgenländisches Rezept und stammt noch aus Großmutters Zeiten. Für machen hat auch heute noch einen gewissen Charme.
Ein köstlicher Semmelkren passt als Beilage und schmeckt. Das Rezept aus Omas Küche gelingt bestimmt.
Die Schinken-Kren-Butter schmeckt köstlich auf Vollkornbrot. Ein Rezept für ein Partybuffet.