Kuvertüre
Die Kuvertüre ist die fetthaltigere Schwester der Schokolade und wird häufig zum Einhüllen von Süßigkeiten wie Pralinen oder Kuchen genutzt.

Leichte Verarbeitung
Kuvertüre, aus dem Französischen für "Bedeckung", wird zumeist in heißem Wasser geschmolzen und danach in flüssigem Zustand verarbeitet. Da sie einen höheren Fettgehalt als Schokolade aufweist ist sie im aufgewärmten Zustand dünnflüssiger und lässt sich so leichter verteilen. Kuvertüre muss zu mindestens 31 Prozent aus Kakaobutter bestehen und ist neben der normalen Variante auch als Milch- bzw. weiße Schokolade, darüberhinaus in unterschiedlichsten Qualitäten, erhältlich. Bei Kuvertüre ist besonders auf das Temperieren zu achten, da sie eine bestimmte Temperatur erreichen muss, um bestmöglich angewendet werden zu können.
Parilinen, Gebäck und Kuchen
Besonders gerne wird Kuvertüre bei der Herstellung von kleinen Pralinen, Gebäck und Kekse verwendet und erfüllt dabei nicht nur einen geschmacklichen, sondern auch einen ästhetischen Zweck. Desweiteren wird Kuvertüre auch zum Verzieren von Kuchen oder als Ummantelung von Früchten genutzt.
Passende Rezepte
Bewertung: Ø 2,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Ich zerkleinere grob die Kuvertüre und lass diese in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
Auf Kommentar antworten