Ischler Krapferl
Zutaten für 12 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
120 | g | Staubzucker |
220 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Zitronenschale, gerieben |
200 | g | Schokoglasur z. Überziehen |
Zutaten für die Creme
80 | g | Butter |
---|---|---|
80 | g | Staubzucker |
2 | TL | Orangenschale, gerieben |
40 | g | Mandeln, gemahlen |
200 | g | Kuvertüre, dunkel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, Butter in Stücke schneiden und darauf geben. Restliche Zutaten beifügen und alles zu einem Mürbteig verarbeiten - am besten mit einem Knethaken. Den Teig in Folie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig dünn (ca. 3 mm dick) darauf ausrollen. Aus der Teigplatte runde Kekse ausstechen und auf das Backpapier legen. In den Ofen, auf die mittlere Schiene geben und ca. 12 Minuten backen.
- Für die Creme Butter mit Zucker schaumig rühren, dann die Orangenschale und die geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Zum Schluss die geriebenen Mandeln unterarbeiten.
- Auf die Hälfte der Kekse die Creme streichen. Mit einem 2. Keks abdecken. Schokoladenglasur schmelzen und die Kekse damit überziehen. Kekse Kalt stellen.
User Kommentare
Der Teig ist wirklich sehr gut geworden. Hab sie zur Hälfte mit Marillenmarmelade gefüllt und der fruchtige Geschmack passt sehr gut zu den Keksen.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme dafür gern selbst gemachte Himbeer Marmelade, die schmeckt sonder fruchtig, traumhaft gut!
Auf Kommentar antworten
da hab ich ein Rezept von meiner Oma .... und zu den Ischler Krapferln eine Kindheitserinnerung:
bei der Bushaltestelle in meinem Schulort gab es eine kleine Konditorei, deren Spezialität Ischler Krapferln waren ... ich hab mein Taschengeld immer so lang gespart, bis ich mir nach der Schule einen Ischler leisten konnte, den ich dann immer verspeist hab, während wir auf den Bus gewartet haben
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich sofort speichern, um es demnächst nachzubacken. Werde es aber mit Erdmandeln versuchen.
Auf Kommentar antworten