Làngosok

Zutaten für 2 Portionen
150 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
0.5 | Wf | Germ (frisch) |
1 | TL | Kristallzucker |
400 | ml | Milch |
450 | g | Mehl (glatt) |
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Vegeta |
4 | EL | Öl |
200 | ml | Öl zum Braten |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln in Salzwasser kochen, solange sie warm sind schälen und mit einer Reibe grob reiben.
- Die Germ zerkleinern und mit dem Zucker in 50 ml warme Milch geben. An einem warmen Ort ca. 5 Minuten stehen lassen.
- Dann das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, geriebene Kartoffeln, Vegeta, Öl, angerührte Germ und die übrige warme Milch dazugeben. Alles gemeinsam verrühren und mit den Knethaken eines Handrührgerät vermischen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
- Den Teig teilen und zu einzelnen Fladen, mit einer Dicke von ca. 2 cm, formen und sie in erhitztem Öl auf beiden Seiten, in einer Pfanne ca. 3 Minuten braten, bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen.
- Die gebratenen Fladen auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird.
- Mit einer Sauerrahmsauce und viel geriebenem Käse servieren.
Tipps zum Rezept
Das Ausbacken in heißem Öl sorgt für eine goldbraune Kruste, während das Innere angenehm weich bleibt – ein typisches Merkmal dieser ungarischen Spezialität.
Der Làngosok oder Langos kann sowohl süß als auch herzhaft belegt werden, wobei besonders Knoblauch, Sauerrahm und Käse zu den traditionellen Begleitern zählen.
Die Verwendung von gekochten, ausgekühlten Kartoffeln sorgt für eine gleichmäßige Teigstruktur und ein besonders fluffiges Ergebnis nach dem Frittieren.
User Kommentare