Laugen Osterhasen

Erstellt von doriss

Das Rezept für die köstlichen Laugen Osterhasen erfordert einiges an Geduld, das Ergebnis ist aber sowohl ein Augen-, als auch Gaumenschmaus!

Laugen Osterhasen Foto brebca / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 10 Stücke

1 Portion Sauerteig-Vorteig
400 g Weizenmehl (Typ 480)
190 g Wasser (kalt)
30 g Butter
5 g Backmalz (alternativ Honig)
10 g Kristallzucker
10 g Germ (frisch)
10 g Salz
1 Portion Brezelsalz

Zutaten den Sauerteig-Vorteig

30 g Wasser (ca. 30 °C warm)
10 g Sauerteig (alternativ 1 g frischer Germ)
100 g Weizenmehl (Typ 480)

Zutaten die Natronlauge

1 l Wasser
100 g Natronpulver (Natriumbicarbonat)

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Backblech Backpapier Küchenmaschine Rührschüssel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Sauerteig-Vorteig den Sauerteig zum Wasser in eine Schüssel geben und gut vermengen. Anschließend das Mehl dazugeben und alles gut verkneten. Den Vorteig nun zugedeckt für ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  2. Für den Hauptteig den Vorteig in eine Küchenmaschine geben. Nun das Weizenmehl, Wasser, Butter, Backmalz, Zucker, Germ und Salz dazugeben und auf niedriger Stufe durchkneten. Anschließend die Geschwindigkeit erhöhen und 10-15 Minuten kneten lassen. Den Teig anschließend zugedeckt ca. 40 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  3. Den Teig anschließend in 80 g Stücke portionieren und auf einer nicht bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen Kugeln formen. Die Kugeln erst länglich formen und dann auf einer Seite abdrücken, sodaß ein Strang mit einer Kugel entsteht (die Kugel sollte zweidrittel ausmachen). Ein Teigtuch (Bäckerleinen) vorbereiten und die Teiglinge mit genügend Abstand darauflegen. Mit der Handfläche etwas flachdrücken.
  4. Für die Natronlauge das Wasser in einem großen Topf aufkochen und das Natronpulver langsam und vorsichtig dazugeben. Achtung: Das Wasser sprudelt leicht auf! Die Natronlauge anschließend etwas auskühlen lassen, erst dann die Teiglinge einzeln mit einer Schaumkelle für 5-6 Sekunden in die Lauge tauchen. Anschließend etwas abtropfen lassen.
  5. Die Osterhasen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Einen Teigschaber kurz in die Lauge tauchen und die Ohren auseinander stechen, den Schaber dann sofort abspülen! Die Ohren mit der Schnittfläche noch etwas nach vorne biegen. Die Laugen Osterhasen noch mit etwas Brezelsalz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 230 °C (Ober-/Unterhitze), auf der mittleren Schiene für ca. 10-12 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Beim Hantieren mit Natronlaugen sollten Handschuhe und eine Schutzbrille getragen werden!

Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu trocken wirkt, etwas Wasser hinzufügen. Ist er zu feucht, mit wenig Mehl nachhelfen, jedoch nicht zu viel, um die Fluffigkeit zu erhalten.

Die Teiglinge vor dem Laugen gut trocknen lassen, damit die Lauge gleichmäßig haften bleibt. Nach dem Eintauchen kurz abtropfen lassen, bevor sie aufs Blech kommen.

Beim Backen eine hitzebeständige Schale mit heißem Wasser in den Ofen stellen. Der entstehende Dampf verbessert die Krustenbildung und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.

Laugengebäck schmeckt am besten am Backtag. Für längere Haltbarkeit in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder kurz aufbacken.

Nährwert pro Stück

kcal
207
Fett
3,02 g
Eiweiß
5,49 g
Kohlenhydrate
38,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterstriezel

OSTERSTRIEZEL

Das flaumige Osterstriezel - Rezept kann nach Belieben mit oder ohne Rosinen zubereitet werden.

Osterkranz

OSTERKRANZ

Dieser selbstgebackene Osterkranz wird ihre Lieben überraschen. Hier dazu das Rezept.

Süsser Strietzel

SÜSSER STRIETZEL

Ein süsser Strietzel ist in der Osterzeit ein immer beliebtes Rezept. Sieht toll aus und schmeckt.

Osterkipferl

OSTERKIPFERL

Ein kleines aber feines Osterkipferl mit Hagelzucker bestreut erfreut an Ostern besonders. Das Kipferl-Rezept zum Nachbacken aus Germteig.

Osterhasen

OSTERHASEN

Diese glutenfreien Osterhasen werden aus einem Topfen-Öl-Teig zubereitet und schmecken lauwarm am besten. Ein Rezept für den nächsten Osterbrunch!

Osterkranz aus Germteig

OSTERKRANZ AUS GERMTEIG

Ein lockerer Osterkranz aus Germteig, gefüllt mit Himbeeren, ziert jede Kaffeetafel zu Ostern. Mit dem Rezept gelingt er und sieht gut aus.

User Kommentare

hexy235

Osterhasen aus Laugengebäck zu backen ist eine gute Idee, sonst gibt es die gebackenen Osterhasen nur aus süßem Teig.

Auf Kommentar antworten

mo051

Die Teiglinge 5-6 Minuten im Laugenbad kann unmöglich stimmen. Es dürften höchstens 5-6 Sekunden sein.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, wir haben es korrigiert.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag Laugengebäck sehr gerne. Wenn ich Sauerteig verwende, dann ohne Zugabe von Germ. Ich nehme an, dass hier gekaufter Sauerteig verwendet wird, denn diese Zubereitung kenn ich mit selbst gemachten Sauerteig gar nicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi