Osterkranz

Zutaten für 12 Portionen
250 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Msp | Zitroneschale |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Stk | Ei |
5 | g | Salz |
60 | g | Butter |
80 | g | Zucker |
500 | g | Mehl (glatt) |
40 | g | Germ |
4 | EL | Hagelzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Osterkranz ein 1/8 l Milch anwärmen, Germ darin auflösen und mit etwas Mehl zu einem weichen Dampfl vermischen. Dicht mit Mehl bestauben und an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
- Restliche Milch erwärmen, Ei, einen Dotter und Zitronenschale dazugeben und verquirlen. Dampfl mit dem restlichen Mehl, der Flüssigkeit und den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig nochmals durchkneten und zu drei 40 cm langen Strängen formen. Diese Teigrollen zu einem Zopf flechten und auf das Backblech legen. Zu einem Kranz formen, 30 Minuten aufgehen lassen. Dotter mit etwas Wasser verdünnen und den Kranz damit bepinseln, mit Hagelzucker bestreuen und goldgelb backen.
User Kommentare
Das Flechten und zu einem Kranz legen muß noch etwas geübt werden von mir, aber der Geschmack ist einmalig. Ich habe den Teig noch mit 1 TL Vanillezucker verfeinert. Passt sehr gut.
Auf Kommentar antworten