Osterkranz aus Germteig

Ein lockerer Osterkranz aus Germteig, gefüllt mit Himbeeren, ziert jede Kaffeetafel zu Ostern. Mit dem Rezept gelingt er und sieht gut aus.

Osterkranz aus Germteig Foto © Ideenkoch / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,6 (76 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

180 mg Milch, lauwarm
550 g Mehl
1 Prise Salz
3 Stk Eier
1 Wf Germ (40g)
150 g Rosinen (nach Wunsch)
80 g Zucker
1 Stk Ei (zum Bestreichen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

150 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte ein Mulde drücken. 5 EL lauwarme Milch hineingeben und den Germ hineinbröckeln. Mit etwas Mehl vom Rand her mit den Fingern zu einem Vorteig verkneten. Mit Mehl bestauben und 15 Minuten gehen lassen, dabei an einen warmen Ort stellen und abdecken. (Nicht das ganze Mehl dabei verwenden, restliches bleibt am Rand)
  2. Zucker, Salz, restliche Milch und Eier beifügen. Butter in Stückchen dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nochmal abdecken und weitere 30 bis 40 Minuten gehen lassen.
  3. Arbeitsfläche mit Mehl bestauben, dann den Teig darauf ausrollen (Rechteck 50 x 25 cm). In drei gleich große Streifen schneiden. Rosinen auf jeden Streifen in die Mitte legen und von der Seite her aufrollen, dann festdrücken. Aus den 3 Teigsträngen einen Zopf flechten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Zopf darauf zu einem Kranz legen und die Enden festdrücken. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
  4. Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Kranz gut mit verquirltem Ei betreichen. Kranz im Backofen 35 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann den Kranz vor dem Backen, mit gehackten Pistazien oder Hagelzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
264
Fett
2,90 g
Eiweiß
8,95 g
Kohlenhydrate
50,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterstriezel

OSTERSTRIEZEL

Das flaumige Osterstriezel - Rezept kann nach Belieben mit oder ohne Rosinen zubereitet werden.

Osterkranz

OSTERKRANZ

Dieser selbstgebackene Osterkranz wird ihre Lieben überraschen. Hier dazu das Rezept.

Süsser Strietzel

SÜSSER STRIETZEL

Ein süsser Strietzel ist in der Osterzeit ein immer beliebtes Rezept. Sieht toll aus und schmeckt.

Osterkipferl

OSTERKIPFERL

Ein kleines aber feines Osterkipferl mit Hagelzucker bestreut erfreut an Ostern besonders. Das Kipferl-Rezept zum Nachbacken aus Germteig.

Osterhasen

OSTERHASEN

Diese glutenfreien Osterhasen werden aus einem Topfen-Öl-Teig zubereitet und schmecken lauwarm am besten. Ein Rezept für den nächsten Osterbrunch!

Osterei-Kekse mit Schokoglasur

OSTEREI-KEKSE MIT SCHOKOGLASUR

Selbstgebackene Osterei-Kekse mit Schokoglasur schmecken bedeutend besser. Hier ein Rezept, das ihre Kinder begeistern wird.

User Kommentare

Katerchen

Ein schöner Osterkranz, der wird zu Ostern gern gegessen. Vor allem, wenn viele Rosinen drin sind. Mit frischer Butter bestrichen ein Genuss.

Auf Kommentar antworten

hexy235

So ein Osterkranz versüßt die Osterjause, besonders wenn er so schön aussieht und viele Rosinen und Hagelzucker hat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis