Osterkranz aus Germteig

Zutaten für 12 Portionen
180 | mg | Milch, lauwarm |
---|---|---|
550 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
3 | Stk | Eier |
1 | Wf | Germ (40g) |
150 | g | Rosinen (nach Wunsch) |
80 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte ein Mulde drücken. 5 EL lauwarme Milch hineingeben und den Germ hineinbröckeln. Mit etwas Mehl vom Rand her mit den Fingern zu einem Vorteig verkneten. Mit Mehl bestauben und 15 Minuten gehen lassen, dabei an einen warmen Ort stellen und abdecken. (Nicht das ganze Mehl dabei verwenden, restliches bleibt am Rand)
- Zucker, Salz, restliche Milch und Eier beifügen. Butter in Stückchen dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nochmal abdecken und weitere 30 bis 40 Minuten gehen lassen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestauben, dann den Teig darauf ausrollen (Rechteck 50 x 25 cm). In drei gleich große Streifen schneiden. Rosinen auf jeden Streifen in die Mitte legen und von der Seite her aufrollen, dann festdrücken. Aus den 3 Teigsträngen einen Zopf flechten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Zopf darauf zu einem Kranz legen und die Enden festdrücken. Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Kranz gut mit verquirltem Ei betreichen. Kranz im Backofen 35 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann den Kranz vor dem Backen, mit gehackten Pistazien oder Hagelzucker bestreuen.
User Kommentare
Ein schöner Osterkranz, der wird zu Ostern gern gegessen. Vor allem, wenn viele Rosinen drin sind. Mit frischer Butter bestrichen ein Genuss.
Auf Kommentar antworten