Lebkuchenadventkalender

Zutaten für 1 Portion
400 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
300 | g | Roggenmehl |
500 | g | Staubzucker |
4 | Stk | Eier |
100 | g | Ceres (Kokosfett) |
150 | g | Honig |
7 | TL | Lebkuchengewürz |
1 | TL | Speisenatron |
1 | TL | Backpulver |
1 | Stk | Zitrone (Schale reiben) |
1 | Stk | Orange (Schale reiben) |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Eigelb zum Bestreichen |
---|
Zutaten zum Verzieren
200 | g | Staubzucker (für Glasur - zum Verzieren) |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone (für Glasur - zum Verzieren) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Staubzucker, Lebkuchengewürz, Speisenatron, Backpulver, geriebener Zitronen- und Orangenschale gut mischen.
- Dann Honig mit Ceres wärmen und mit den anderen Zutaten vermischen, die Eier dazugeben und alles auf dem Brett gut durchkneten.
- Danach den Teig ca. 6 cm dick ausrollen. Mit einem Teigrad die Form eines Christbaumes herausarbeiten. Den Lebkuchenchristbaum auf ein Backblech mit Backpapier legenm mit Ei bestreichen und für 8-10 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.
- Nun vom restlichen Teig 24 verschiedene kleine Formen ausstechen, mit Eigelb bestreichen und bei 200 Grad mittlere Schiene ca. 8-10 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Anschließend mit Zitronenglasur (mit Lebensmittelfarbe einfärben) den Christbaum aufspritzen, und die 24 Formen verzieren und aufkleben.
Tipps zum Rezept
Evtl. mit Smarties,... dekorieren.
Beim Backen jeweils bei Ober- und Unterhitze backen. Wer zwei Backbleche hat kann die den Christbaum und die Ausstecherle gleichzeitig im Ofen backen.
User Kommentare