Windringe

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Backofen auf 80-90 Grad vorheizen, Backbleche mit Backpapier auslegen, Staubzucker fein sieben.
- Das Eiweiß mit dem Zitronensaft, Salz und den gesiebten Staubzucker nach und nach unterschlagen, bis der Eischnee glänzt und die Spitzen stehen bleiben.
- Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle füllen und Formen aufs Backblech dressieren.
- Bleche in den Ofen schieben und nun 1 Std backen. Dann einen Löffel zwischen die Ofentüre klemmen damit sie einen Spalt offen bleibt und die Feuchtigkeit entweichen kann. Das Gebäck für weitere 2-4 Stunden eher trocknen als backen.
Tipps zum Rezept
Man kann die Masse natürlich auch einfärben (Pulverfarben eignen sich besser als Flüssigfarben) oder mit Zuckerperlen verzieren und dann backen.
User Kommentare
Gratulation zu diesen wunderbar gelungenen Windringen. Ich mag sie sehr und somit gibt es sie jedes Jahr auf dem Christbaum und auch am Keksteller, da jedoch kleiner gespritzt.
Auf Kommentar antworten
Diese Windringe schauen toll aus. Die werden gebacken, dann fädle ich ein passendes Band durch die Ringe und hänge sie an den Christbaum.
Auf Kommentar antworten
Ich mache gerne bunte Windringerl. Dazu mische ich zum Eiklar verschiedene Färbemittel wie Rote-Rüben-Pulver (rot), Spirolinapulver (blau) oder Matcha (grün) darunter.
Auf Kommentar antworten