Linsencurry

Zutaten für 4 Portionen
220 | g | Linsen, rot, getrocknet |
---|---|---|
100 | g | Erbsen |
3 | Stk | Kaffir-Limettenblätter |
300 | ml | Kokosmilch, ungesüßt |
550 | ml | klare Gemüsesuppe |
2 | EL | Palmzucker |
1 | EL | Currypaste |
1 | Schuss | Sonnenblumenöl für den Wok |
1 | Bund | Frühlingszwiebel |
1 | Schuss | Sojasauce |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für dieses indische Rezept die Linsen durch ein Sieb mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Frühlingszwiebel waschen, den Strunk entfernen und in dünne Ringe schneiden.
- Nun das Sonnenblumenöl im Wok (geht natürlich auch in einer normalen Pfanne) erhitzen und den Palmzucker mit der Currypaste darin auflösen. Die abgetropften Linsen in den Wok geben, kurz mitrösten und mit der Sojasauce ablöschen.
- Anschließend mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen, die Kokosmilch ebenfalls eingießen und die gewaschenen und trocken getupften Kaffir-Limettenblätter zugeben - für weitere 5-6 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Frühlingszwiebeln und die Erbsen in den Wok geben und nochmals ein paar Minuten mitköcheln lassen - dabei immer wieder umrühren.
Tipps zum Rezept
Die Kaffir-Limettenblätter vor dem Servieren entfernen.
User Kommentare
Das klingt von den Gewürzen her für mich sehr gut. Aber sind das wirklich diese kleinen roten Linsen? Bei mir zerkochen die immer recht schnell
Auf Kommentar antworten
Wir essen Curry in jeder Form sehr gerne und dieses Rezept liest sich sehr gut. Daher habe ich es fürs Ausprobieren gspeichert
Auf Kommentar antworten
Dieses Linsencurry habe ich in der Zwischenzeit probiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Wird wieder gemacht.
Auf Kommentar antworten
Durch die Currypaste kommt eine schöne Schärfe an das Essen. Ich gebe dann noch zusätzlich einen Teelöffel Currypulver dazu. Vor dem Servieren sollte man die Limettenblätter herausnehmen.
Auf Kommentar antworten