Linsen
Linsen sind eine typische Zutat für winterliche Gerichte wie heiße Eintöpfe und deftige Suppen. Sie sättigen, haben sehr viele Ballaststoffe und sind hervorragend zur Lagerung geeignet. Somit können sie das ganze Jahr über für köstliche Gerichte genutzt werden.
Vielseitig einsetzbar und gesund
Linsen können in der Küche für unterschiedlichste Gerichte verwendet und verarbeitet werden. Sie sind sehr gesund und sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
Woher kommen Linsen?
Linsen stammen ursprünglich aus dem Orient und wurden dort bereits vor über 8.000 Jahren angebaut.
Welche Arten von Linsen gibt es?
Linsen können für unterschiedlichste Gerichte verwendet werden und zeichnen sich unter anderem durch ihre Sortenvielfalt aus.
Die bekanntesten Variationen sind:
- Tellerlinsen - sind ein wenig größer wie die anderen Linsen uns benötigen, nachdem man sie über Nacht in Wasser einweicht, rund 45 Minuten Kochzeit, bei einem Wasserverhältnis von 2:1 – eignen sich gut für Suppen oder Eintöpfe.
- rote Linsen - werden auch als Schnell-Koch-Linsen bezeichnet und benötigen nur rund 10 Minuten Kochzeit bei der doppelten Menge von Wasser.
- gelbe Linsen - Gehören auch zu den Schnell-Koch-Linsen und sind in 10 Minuten bei einem Wasserverhältnis von 2:1 fertig.
- grüne Linsen - muss man nicht in Wasser einweichen und benötigen rund 15 Minuten Kochzeit bei der 2 fachen Wassermenge.
- schwarze Linsen - werden auch als Belugalinsen bezeichnet und benötigen wenn man sie über Nacht in Wasser einweicht rund 30 Minuten Kochzeit bei einem Wasser-Linsenverhältnis von 3:1.
- Berglinsen - müssen nicht eingeweicht werden und benötigen rund 25 Minuten Kochzeit bei einem Wasserverhältnis von 2:1 – werden oft für Salate verwendet.
- weitere Linsen - Puy-Linsen, Pardinalinsen, Alblinsen, Chateaulinsen, usw.
Wann haben Linsen Saison?
Linsen werden in dem Zeitraum zwischen Mai und dem Herbst geerntet. Zumeist kommen die Hülsenfrüchte getrocknet oder als Konserve in den Handel und sind dort das ganze Jahr über erhältlich.
Wie lange sind Linsen haltbar?
Wenn sie kühl und trocken gelagert werden, sind getrocknete Linsen ungefähr 1 Jahr haltbar. Bereits geschälte Linsen halten sich auf diese Weise etwa 1/2 Jahr.
Wenn Linsen schon gekocht wurden, kann das betreffende Gericht im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden.
Tipp: Je älter Linsen werden, desto mehr verlieren sie an Geschmack. Sie müssen dann auch länger gekocht werden, damit sie eine weiche Konsistenz erreichen.
Wie können Linsen zubereitet beziehungsweise gekocht werden?
Ungekocht sind Linsen ungenießbar, da sie dann einige unbekömmliche Stoffe enthalten. Daher sollten sie passend zubereitet werden.
- Ungeschälte Linsen sollten in der Nacht in der dreifachen Menge an Wasser eingeweicht werden. Bereits geschälte und kleine Linsenarten können aber auch direkt in den Kochtopf gegeben werden.
- Aus dem Wasser nehmen und über einem Sieb mit frischem Wasser abspülen.
- Linsen in den Kochtopf geben
- Je nach Linsensorte zwischen 20 bis 30 Minuten kochen. Die Garzeit variiert zwischen den einzelnen Linsensorten. Rote Linsen dauern am kürzesten, sie sind nach zehn bis 15 Minuten fertig. Braune Linsen hingegen dauern bis zu eine Stunde und länger.
Tipp: Das Wasser sollte man beim Kochen der Linsen nicht salzen, da sie sonst nicht weich werden, sondern hart bleiben.
Müssen Linsen in Wasser eingeweicht werden?
Nein, Linsen müssen nicht unbedingt im Vorfeld eingeweicht werden. Allerdings lässt sich dadurch die Kochzeit deutlich reduzieren und können danach auch leichter verdaut werden bzw. sind besser verträglich.
Alternativ können Dosenlinsen gekauft werden, die bereits weich sind und dementsprechend sofort verarbeitet werden können. Sie müssen nur in einen Kochtopf gegeben und etwas erhitzt werden.
Können Linsen eingefroren werden?
Ja, gekochte Linsen können ohne Probleme eingefroren werden. Häufig wird dies gemacht, wenn zu viel Eintopf gekocht wurde.
Welche Gerichte lassen sich mit Linsen zubereiten?
Linsen sind in der Küche sehr vielseitig einsetzbar und können sowohl eine Hauptspeise wie auch eine Beilage darstellen. Einige Gerichte, die sich mit ihnen zubereiten lassen, sind:
- Tomaten-Linse-Suppe
- Orientalische Linsensuppe
- Linsenaufstrich mit Oliven
- Linsensalat mit Räucherlachs
- Linsen mit Speck
- Forellenfilet mit Linsen
- weitere Rezepte mit Linsen
Ab wann dürfen Kinder/Babys Linsen essen?
Linsen sind ideale Eiweiß- und Eisenlieferanten - sowohl für Erwachsene Menschen wie auch für Kleinkinder. So lassen sie sich zum Beispiel zu einem gesunden Babybrei verarbeiten.
Da die Hülsenfrüchte aber viele Ballaststoffe enthalten, können sie blähend wirken. Daher sollte der Brei erst ab dem achten bis neunten Monat gegeben werden, da die Kleinen ab dann eine bessere Verdauung haben.
Wieviel Kalorien haben Linsen?
100 Gramm Linsen enthalten rund 350 Kilokalorien, 2 Gramm Fett, 58 Gramm Kohlenhydrate und 27 Gramm Eiweiß.
Sind Linsen gesund?
Linsen liefern, wie nahezu alle anderen Hülsenfrüchte, wertvolles Eiweiß. Dadurch stellen sie für Vegetarier und Veganer eine praktische Proteinquelle und eine Alternative zu Fleisch dar. Zudem versorgen die den Körper auch mit Eisen, Kalium, den Vitaminen A, B1, B6 und E, Magnesium und Kalzium.
Bewertung: Ø 3,8 (236 Stimmen)
User Kommentare
Dank dieses Artikels experimentiere ich nun mit den verschiedenen Linsenarten. Vorher habe ich immer nur die klassischen grünen Linsen verwendet.
Auf Kommentar antworten
Das geht mir auch so, ich werde deutlich aufgeschlossener Neues zu versuchen aufgrund der vielen tollen Informationen
Auf Kommentar antworten
Danke für den informativen Artikel. Ich verwende gerne die Alblinsen und die französischen Le Puy-Linsen. Und dazu Spätzle, herrlich.
Auf Kommentar antworten
Linsen verwende ich niemals aus der Dose. Das ist wirklich etwas wo man gut Verpackung sparen kann. Die sind echt schnell weich gekocht
Auf Kommentar antworten
Wir essen Linsen sehr gerne, egal wie ich sie zubereitet habe. Am liebsten verwende ich Berglinsen oder Tellerlinsen aus den Regionen Wiener Becken und Neusiedlersee (bin Burgenländerin;) ).
Auf Kommentar antworten
Ich koche relativ viele Linsengerichte, vor allem in den kühleren Jahreszeiten. Aus Zeitgründen verwende ich überwiegend Dosenlinsen.
Auf Kommentar antworten