Marillenkuchen aus dem Camping-Backofen

Zutaten für 1 Kuchen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
2 | EL | Birkenzucker |
1 | Prise | Meersalz |
125 | ml | Rapsöl |
125 | ml | Wasser |
12 | EL | Dinkelmehl (hell) |
1 | Pk | Backpulver |
5 | Stk | Marillen (groß) |
Zutaten zum Bestreuen
5 | Prise | Zimt (gemahlen) |
---|---|---|
3 | TL | Birkenzucker |
2 | EL | Mandeln (gehackt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn den Camping-Backofen mit der Silikonform bereitstellen.
- Anschließend Eier, Birkenzucker und Salz mit einer Schneerute leicht schaumig rühren, dann Rapsöl und Wasser einrühren. Danach Dinkelmehl und Backpulver einrühren.
- Jetzt den Teig in die Silikonform gleichmäßig einfüllen und glatt streichen.
- Nun die Marillen waschen, halbieren, entkernen und die Marillenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen und leicht eindrücken.
- Zum Schluss die Marillen mit Zimt, Zucker und gehackten Mandeln bestreuen.
- Den Camping-Backofen auf den Gasherd stellen und zuerst 5 Minuten auf kleiner Flamme, danach 30 Minuten großer Flamme backen.
Tipps zum Rezept
Nach dem Backen den Marillenkuchen leicht abkühlen lassen, dann in einer Dose oder unter einem Tuch lagern, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.
Campingöfen haben oft keine ganz genaue Temperatur, daher die Backzeit lieber öfter kontrollieren.
Der Kuchen kann auch in einer üblichen Backform im auf 180° vorgeheizten Backrohr 40 Minuten gebacken werden.
Hier mehr Informationen über Birkenzucker, die gesunde Zuckeralternative
User Kommentare