Marinieren - Beizen

Marinieren ist ein Vorgang, bei dem man Fleisch vor dem Verarbeiten in eine Flüssigkeit einlegt, um ihm eine besondere Note zu geben.

Marinieren - Beizen Eine Marinade ist eine Flüssigkeit aus Öl und Gewürzen, zum Einlegen für Fleisch. (Foto by: yingko_Depositphotos_19830281_original)

Das Marinieren wurde ursprünglich dazu verwendet, Speisen für lange Seereisen haltbar zu machen. Heutzutage ist der Begriff anders besetzt: Meist rohes Fleisch oder roher Fisch oder auch Gemüse werden in eine sogenannte Marinade gelegt und dort einige Stunden oder sogar Tage behalten. Dazu sollte das Fleisch vollständig in der Flüssigkeit liegen.

Als Basis für eine solche Marinade werden meist saure Flüssigkeiten wie Essig, Zitronensaft oder Wein genutzt, die dann mit Gewürzen und Kräutern wie Pfeffer, Piment, Lorbeer oder Rosmarin verfeinert werden. Durch das längere Verweilen in der Flüssigkeit kann das Aroma in das Fleisch eindringen, darüber hinaus wird außerdem das Gewebes des Fleisches gelockert.

Besonders gerne wird Grillfleisch mariniert, außerdem ist das Marinieren bei Wild oder Rind üblich.

Ein paar Rezept-Tipps


Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Ich mariniere in erster Linie Fleisch fürs Grillen. Diese Marinade salze ich aber nicht, denn das Salz entzieht dem Gargut die geschmacksbestimmenden Säfte.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Fleisch für’s Grillen wird normalerweise von mir immer mariniert, oft auch über Nacht. Und für mehrere Tage mariniere ich Rindfleisch für den klassischen Sauerbraten.

Auf Kommentar antworten