Mehlkochstück

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Mehlkochstück wird das Mehl mit fünf Mal so viel Wasser, also 125 g, in einem Topf, ähnlich wie bei einem Brandteig gekocht(ständig rühren) bis es sich vom Topfboden löst.
- Das Kochstück muß man nun mindestens 2-3 Stunden abkühlen lassen bevor man es weiterverwendet.
Tipps zum Rezept
Das Mehlkochstück dient dazu, daß Gebäck mit Dinkelmehl nicht so schnell austrocknet. Dazu verwendet man 5% vom gesamten Mehl und 5mal soviel Flüssigkeit.
Das Stück kann man gut abgedeckt (damit es nicht austrocknet und keine Kruste bildet) ca.2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Die Mehlmenge und ca. 80% der Flüssigkeit zieht man anschließend von der Menge im tatsächlichen Rezept ab.
User Kommentare
Jetzt habe ich danach gegoogelt und erfahren, dass dies beim Brotbacken üblich sein soll - kann mir nicht vorstellen, dass es das in Österreich gibt. Werde es aber beim nächsten Brotbacken probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist etwas völlig Neues für mich. Habe auch diesen Ausdruck "Mehlkochstück" überhaupt noch nicht gehört. Wäre interessant zu erfahren woher dieser Ausdruck stammt.
Auf Kommentar antworten