Mit Liebe gemacht, Geschenke aus der Küche
Kleine Geschenke aus der Küche sind etwas ganz Besonderes, mit viel Liebe zubereitet bereiten sie große und genussvolle Freude. Ob köstliche gebrannte Mandeln, Vanille-Zimt-Zucker oder Kräuter- und Gewürzöle, mit nur wenigen Zutaten kann man im Handumdrehen etwas in der Küche zaubern.
Geschenke aus der Küche sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein schönes Mitbringsel für liebe Menschen.
Schon mit wenigen Zutaten gelingen köstliche Leckereien.
Was versteht man unter Geschenke aus der Küche?
- Geschenke aus der Küche? Damit ist nicht unbedingt ein 5-Gänge-Menü gemeint.
- Es sind kleine Köstlichkeiten oder selbst gemachte Feinkost, die als Präsent verschenkt werden.
- Das können ein würziges Chutney, aromatisierter Zucker oder Salz sowie die Keksbackmischung im Glas sein.
- Erlaubt ist, was gefällt und vor allem, was saisonal verfügbar ist.
- Viele Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus und sind schon in kurzer Zeit fertig.
- Abgefüllt in ein leeres Glas und verziert mit dekorativen Bändern und Anhängern entstehen im Handumdrehen kleine Geschenke, über die Menschen sich wirklich freuen.
Was eignet sich als kleines Geschenk aus der Küche?
Ideal sind Geschenke mit wenigen und simplen Zutaten.
Natürlich sind Pralinen oder ein exotischer Sirup eine tolle Sache, vor allem wenn man sie selbst gemacht hat.
Doch nicht jeder hat die Zeit, aufwendige Geschenke aus der Küche zu kreieren.
Manchmal scheitert es auch einfach an den eigenen Fähigkeiten. Trotzdem kann jeder etwas zaubern.
Einfache Rezepte wie beispielsweise ein aromatisierter Zucker, aromatisiertes Salz oder ein Kräuteröl erfordern keine Vorkenntnisse.
Sie lassen sich einfach zubereiten und bieten später großen Genuss.
Weiterführende Artikel:
- Aromatisierten Zucker selber machen
- Aromatisiertes Salz selber machen
- Kräuter- und Gewürzöle - Das Gold der Küche
Last Minute Geschenktipps aus der Küche
Wird schnell noch ein Geschenk benötigt?
Wie wäre es mit Vanille-Zimt-Zucker, der selbst gemacht ist?
Vanillezucker mit Zimt
- Wer noch eine Vanillestange, gemahlenen Zimt und Rohrzucker daheim hat, kann das Rezept rasch umsetzen.
- Auf den Feinkristallzucker kommt ein Teelöffel Zimt und eine Vanillestange.
- Zucker und Zimt werden vermengt und gemeinsam mit der ganzen Vanillestange in ein Glas gegeben.
Selbsthergestellter Vanillezucker mit Zimt verfeinert ist eine kleine Köstlichkeit in der Küche. Man kann damit kochen, backen oder seinen Tee verfeinern. Vor allem wenn er ein Geschenk von einem lieben Menschen war, schmeckt er gleich noch viel besser. In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man Vanillezucker mit Zimt ganz einfach selbst herstellt.
Ein beliebter Klassiker sind Rumrosinen.
Rumrosinen
- Für deren Herstellung werden Rosinen oder Zibeben sowie guter Rum benötigt.
- Wenn dieser regional hergestellt wurde, entsteht eine lokale Leckerei.
- Rezept: Rum-Rosinen
Genauso einfach, aber ebenso schmackhaft sind Honignüsse.
Honignüsse
- Hier werden feine Walnusskerne mit gutem regionalem Honig vermengt und schon ist das Geschenk fertig.
- Rezept: Honig-Nüsse
Wer die weihnachtliche Vorfreude steigern will, kann gebrannte Mandeln verschenken.
Gebrannte Mandeln
- Um diese zuzubereiten wird Wasser mit Zucker und einem Päckchen Vanillezucker in einem Topf erhitzt.
- Sobald die Mischung kocht kommen die ganzen Mandeln sowie eine Messerspitze Zimt hinein.
- In sechs bis acht Minuten werden die Mandeln mit einer Zuckerschicht überzogen und dürfen auf einem Backblech auskühlen.
Gebrannte Mandeln sind eine vorweihnachtliche Köstlichkeit und ihr Geruch und Geschmack gehören zum Advent genauso dazu wie Glühwein, Lebkuchen und glasierte Äpfel. In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man gebrannte Mandeln ganz einfach selbst zubereiten kann.
Eine ebenfalls schöne Idee ist Trinkschokolade am Stiel.
Trinkschokolade am Stiel
- Für diese wird Schokolade geschmolzen und anschließend in kleine Gefäße gefüllt und mit einem Stiel oder Löffel versehen.
- Rezept: Trinkschokolade am Stiel
Was gibt es zu beachten?
Nicht immer weiß man, was demjenigen schmeckt, der beschenkt werden soll.
Was jedoch wirklich wichtig ist sind Allergien.
Bevor Nüsse, Mandeln oder besondere Früchte und Gewürze verschenkt werden, sollte man herausfinden, ob die Person gegen diese Zutaten allergisch ist.
Fazit
- Geschenke aus der Küche sind vielfältig und nachhaltig.
- Sie erfordern nur wenig Zutaten, sind oft schnell gemacht und können auf jeden Geschmack abgestimmt werden.
- So haben Sie im Handumdrehen Präsente mit Genusspotenzial.
Weitere Geschenkideen
Bewertung: Ø 4,9 (7 Stimmen)
User Kommentare
In diesem interessanten Artikel findet man sehr gute Tipps bzw. Anregungen zum Schenken. Ich schenke auch gerne Selbstgemachtes wie Marmeladen, Schnäpse, Kekse oder sonstiges Gebäck.
Auf Kommentar antworten
Ich mache gerne Pralinen als Geschenk. Auch sind Teigmischungen im Glas immer wieder gern gesehen. Ansonsten werden die Kekse in kleine Beutelchen gesteckt und verschenkt.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Pralinen, die verschenke ich auch sehr oft und gerne. Ich bekomme auch gerne welche geschenkt :)
Auf Kommentar antworten
Danke für die netten Geschenk-Ideen, gerade zur richtigen Zeit. Ich verschenke sehr gerne Selbstgemachtes
Auf Kommentar antworten
Ich verschenke am liebsten selbst gemachte Köstlichkeiten zu Weihnachten, aber auch zu Geburtstagen. Jeder freut sich darüber und es steht nichts herum, das vrstaubt!
Auf Kommentar antworten
Ich verschenke gerne Selbstgemachtes nicht nur zu Weihnachten, sondern zu allen möglichen Gelegenheiten und finde diese Anregungungen sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich mach sehr gern die verschiedensten Leckereien und verschenk sie dann, nicht nur zu Weihnachten und Ostern. Und ich freu mich auch, wenn ich Gutes aus der Küche geschenkt bekomme.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Geschenke, die verschenke ich am liebsten und damit kann man mir auch eine große Freude bereiten.
Auf Kommentar antworten