Nussschnaps
Zutaten
1 | kg | grüne Nüsse |
---|---|---|
1 | Stk | Zimtrinde |
2 | EL | Gewürznelken (gestrichen) |
2 | EL | Sternanis (gestrichen) |
1 | Stk | Zitronenschale |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
1 | Stk | Orangenschale (ganz) |
1.5 | l | Korn oder Wodka (mind. 40%) |
800 | g | Zucker (Rohrzucker) |
1 | l | Wasser |
Kategorien
Zubereitung
- Die grünen (mit der Schale) gewaschenen Nüsse halbieren und in ein passendes Gefäß - am besten eignet sich dafür ein großes (gut ausgewaschenes) Gurkenglas geben.
- Nun die Gewürze (Zimtrinde, Gewürznelken, Zitronenschale, geriebene Muskatnuss, Sternanis, Orangenschale) in das Glas geben und das ganze mit Korn (hat keinen Eigengeschmack) auffüllen.
- Das Glas gut verschließen und für ca. 6-8 Wochen in der Sonne stehen lassen.
- Danach den Ansatz durch ein dünnes Sieb abseihen sodass alle Gewürze sowie die Nüsse zurückbleiben - diese können entsorgt werden.
- Jetzt ein reines Wasser erwärmen, den Zucker darin auflösen und wieder auskühlen lassen. Das abgekühlte Zuckerwasser dem filtrierten Nussschnaps beigeben und nochmals für ca. 1-2 Wochen in der Sonne stehen lassen.
- Erst dann sollte der fertige Nussschnaps in Flaschen abgefüllt werden.
Tipps zum Rezept
Der Nussschnaps reift auch noch in der Flasche nach und erhält sein bestes Aroma erst nach einigen Monaten.
Die Nüsse können auch in Scheiben geschnitten werden, für gewöhnlich reicht es aber auch, die Nüsse zu halbieren.
Man kann anstelle von Korn auch Wodka verwenden.
User Kommentare
In einen Nussschnaps kommt nie Zucker rein. Das Rezept ist mit der Zucker-Zugabe eher als „Nuss-Likör“ zu bezeichnen.
Auf Kommentar antworten
In der Praxis werden die Begriffe oft vermischt, aber streng genommen hast du recht: Zucker macht aus einem Schnaps einen Likör. Der Schnaps schmeckt dann eher bitter und herb.
Auf Kommentar antworten
Dieses Jahr habe ich etwas variiert und mit den grünen Walnüssen einen Vin de Noix hergestellt. Wird wie der Nussschnaps gemacht, nur kommt noch viel Rotwein dazu.
Auf Kommentar antworten
Selber setze ich keinen Nussschnaps an, aber ich bekomme jedes Jahe einen sehr guten selbst angesetzten Nussschnaps von einer lieben Nachbarin.
Auf Kommentar antworten
Ein Nussschnaps ist nicht so ganz meins, denn da kommt ganz wenig Zucker rein. Mit diesem Rezept ist es eigentlich ein Likör und der schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept, aber den Sternanis und die Gewürznelken gebe ich nicht in Pulverform hinein sondern als ganze Stücke. Sonst wird er trüb und muss gefiltert werden.
Auf Kommentar antworten
Hallo, Ich möchte vorsichtshalber nochmal fragen, ist das ohne die 800 g Zucker der Walnussschnaps oder müssen diese auch zum Schnaps rein? 800 g ist schon recht viel. .. ..frage, da oben steht, dass es auch als Likör Verwendung findet..
Auf Kommentar antworten
Hallo Jutta68, ja Zucker muss auch hinein, da der Nussschnaps sehr würzig ist. Die Bezeichnung Nussschnaps ist in diesem Fall auch als Nusslikör bekannt.
Auf Kommentar antworten
Ok, vielen Dank für die Nachricht. Eigentlich möchte ich eher einen Walnussschnaps als ein Likör mit 800 gr Zucker. Gibt es hier eine Empfehlung?
Auf Kommentar antworten
Ich hab ein ähnliches Rezept für meinen Nussenen, ich hab aber eine Gewürzmischung, die es bei uns in der Apotheke / Drogerie zu kaufen gibt (aber da sind wahrscheinlich eh alle Gewürze wie aus dem Rezept drinnen).
Auf Kommentar antworten
Wow - das hört sich schon sehr lecker an. Das möchte ich auch mal ausprobieren. Was mich interessieren würde, kann man so einen Schnaps auch mit Nussmus machen?
Auf Kommentar antworten
Was meinst du mit Nussmus? Für diesen Schnaps werden grüne, also unreife Nüsse mit den anderen Zutaten, wie im Rezept beschrieben, angesetzt.
Auf Kommentar antworten
Dieses Jahr wird ja ein Nussjahr, es hängen schon viele grüne Nüsse an den Bäumen. Das ist die Gelegenheit zum Ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Ich hab noch nie Nussschnaps angesetzt, aber soviel ich weiß, ist es im August schon zu spät. Natürlich kommt es auf die Witterung an, aber ich denke das sind sich schon zu reif.
Auf Kommentar antworten
Die Schale soll noch ganz grün und noch nicht aufgeplatzt sein.
Auf Kommentar antworten
Das schlimmste beim Selbermachen eines Nussschnapses ist das Warten bis er durchgezogen ist. Da benötigt man einen „eisernen Wille. :-)
Auf Kommentar antworten