Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.
Die Maisgrießknödel schmecken flaumig und leicht und werden mit folgendem Rezept auf den Tisch gezaubert.
Eine tolle Beilage für Saftfleisch oder Schweinsbraten gelingt mit diesem Rezept aus Omas Küche. Die Mehlknödel sind rasch zubereitet und schmecken zart.
Mit Zwiebel, Petersilie, Leber, Semmelbrösel und Gewürze werden gebackene Leberknödel zu einer köstlichen Beilage. Ein Rezept zum ausbacken.
Die Innviertler Mehlknödel werden gerne zu Geselchtem oder Schweinsbraten serviert. Hier das einfache Rezept aus Oberösterreich.
Für dieses Rezept Pikanter Topfenknödel wird Topfen, Butter, Grieß und weitere Zutaten verrührt, kalt gestellt und anschließend in Salzwasser gegart.
Schnell und einfach zubereitetes Rezept für die herbsliche Jahreszeit: Kürbisgröstl kann als Beilage oder Vorspeise serviert werden.
Die Speckgrießknödel werden köstlich mit Speck verfeinert. Das Rezept dient wunderbar als Suppeneinlage.
Die burgenländischen Kartoffelknödel passen am besten als Beilage zum Schweinsbraten.
Mit diesem Rezept für den hausgemachten Spätzleteig erhalten Sie in kurzer Zeit eine köstliche Beilage zu Rindfleisch oder Wild.