Erdäpfelknödel

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kg | Erdäpfel (mehlig) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Öl |
25 | g | Grieß |
130 | g | Mehl (eventuell mehr) |
0.5 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Erdäpfel mit der Haut im Wasser kochen. Danach werden die warmen Erdäpfel geschält und in kleine Stücke geschnitten und mit einem Stampfer (oder Presse) auf einem Teigbrett zerdrückt/gestampft.
- Die zerdrückten Kartoffeln mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten (sollte der Teig noch kleben einfach etwas Mehl hinzufügen).
- Die Knödel werden in Salzwasser für ca. 10 Minuten gekocht.
User Kommentare
Ich mag lieber Mehlknödel zum leckeren Schweinebraten. Kartoffelteig nehme ich immer für die Obstknödel.
Auf Kommentar antworten
Die Knödel am Foto schauen aber sehr blass aus!? Ich gebe noch eine Messerspitze Muskat in den Teig.
Auf Kommentar antworten
Die burgenländischen Kartoffelknödel am Foto schauen aber recht weiss bzw. blass aus. Ich dachte zuerst an Topfen-Griessknödel. Bei meiner burgenländischen Freundin kommt noch frisch geriebene Muskatnuss in den Erdäpfelteig. Serviert hat sie die Erdäpfelknödel auch schon mit Apfelkompott und Bröseln. Was mir ausgezeichnet geschmeckt hat
Auf Kommentar antworten
Kartoffelknödel gibt es bei und meistens zum Schweinebraten. Die Kartoffelknödel werden immer mit gerösteten Semmelwürfel gefüllt. So sind die Knödel "luftiger".
Auf Kommentar antworten