Erdäpfelknödel

Die burgenländischen Kartoffelknödel passen am besten als Beilage zum Schweinsbraten.

Erdäpfelknödel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (137 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 kg Erdäpfel (mehlig)
1 Stk Ei
1 EL Öl
25 g Grieß
130 g Mehl (eventuell mehr)
0.5 TL Salz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Erdäpfel mit der Haut im Wasser kochen. Danach werden die warmen Erdäpfel geschält und in kleine Stücke geschnitten und mit einem Stampfer (oder Presse) auf einem Teigbrett zerdrückt/gestampft.
  2. Die zerdrückten Kartoffeln mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten (sollte der Teig noch kleben einfach etwas Mehl hinzufügen).
  3. Die Knödel werden in Salzwasser für ca. 10 Minuten gekocht.

Nährwert pro Portion

kcal
262
Fett
4,30 g
Eiweiß
7,96 g
Kohlenhydrate
48,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Burgenländer Schnitten

BURGENLÄNDER SCHNITTEN

Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.

Blunzengröstl

BLUNZENGRÖSTL

Eine durchaus köstliche Hausmannskost ist das Blunzengröstl. Aus einer Blutwurst mit Kartoffeln wird ein wunderbares Rezept.

Burgenländischer Semmelkren

BURGENLÄNDISCHER SEMMELKREN

Das originale burgenländische Rezept für Semmelkren - wird auf Hochzeiten meist zu Tafelspitz gereicht.

Burgenländische Topfentatschgerl

BURGENLÄNDISCHE TOPFENTATSCHGERL

Die burgenländischen Topfentatschgerl können sowohl als Hauptgericht oder auch als Beilage serviert werden.

Topfentascherl

TOPFENTASCHERL

Die burgenländischen Topfentascherl können mit Nuss- oder Marmelade gefüllt werden.

Wuzinudeln mit Speck und Topfen

WUZINUDELN MIT SPECK UND TOPFEN

Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich mag lieber Mehlknödel zum leckeren Schweinebraten. Kartoffelteig nehme ich immer für die Obstknödel.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Die Knödel am Foto schauen aber sehr blass aus!? Ich gebe noch eine Messerspitze Muskat in den Teig.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Die burgenländischen Kartoffelknödel am Foto schauen aber recht weiss bzw. blass aus. Ich dachte zuerst an Topfen-Griessknödel. Bei meiner burgenländischen Freundin kommt noch frisch geriebene Muskatnuss in den Erdäpfelteig. Serviert hat sie die Erdäpfelknödel auch schon mit Apfelkompott und Bröseln. Was mir ausgezeichnet geschmeckt hat

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Kartoffelknödel gibt es bei und meistens zum Schweinebraten. Die Kartoffelknödel werden immer mit gerösteten Semmelwürfel gefüllt. So sind die Knödel "luftiger".

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weihnachtsschmuck selber machen

am 08.12.2023 05:55 von Pesu07

Farbe speiseplanung

am 07.12.2023 22:06 von Spiegeltrinker