Zillertaler Krapfen schmecken super lecker. Das Rezept wird gerne als Beilagen-Rezept verwendet.
Winterzeit ist Grippezeit. Die Holundersuppe kann sie gegen Erkältung schützen. Hier ein altes Rezept.
Germkiachl sind einfach lecker. Vor allem im schönen Tirol ist das Rezept sehr beliebt.
Die gelben Blüten des Löwenzahnes erfreuen unser Auge. Das Rezept vom Löwenzahn-Honig unseren Gaumen.
Omas Schupfnudeln schmecken als Beilage zu Wildgerichten und Saftfleisch besonders delikat. Hier das Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.
Das Rezept vom Zwiebelkuchen stammt aus Omas Küche. Er schmeckt warm oder kalt.
Das oststeirische Kürbisschnitzel schmeckt würzig, zart und himmlisch gut. Das Rezept für eine steirische Köstlichkeit finden Sie hier.
Von Kindern geliebt und von Erwachsenen begehrt, ist das Rezept für Ladyfinger. Auch bekannt als Biskotten oder Löffelbiskuit.
Für eine Zwiebelsuppe die Zwiebel in feine, dünne Ringe schneiden. Weiters wird das Rezept mit Miso und Kräutersalz gewürzt.
Die Bohnen Gulaschsuppe mit Faschierten ist eine tolle Alternative zu gewöhnlichen Gulaschsuppe. Hier dieses schmackhafte Rezept.