Zwiebelkuchen

Das Rezept vom Zwiebelkuchen stammt aus Omas Küche. Er schmeckt warm oder kalt.

Zwiebelkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (160 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Germteig
6 Stk Zwiebel
150 g Schinken
5 Stk Eier
250 g Käse (gerieben)
1 Pk Backpulver
300 ml Öl
400 g Mehl
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
0.5 Bund Schnittlauch

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Zwiebelkuchen zuerst einen schnellen Germteig zubereiten.
  2. Dann das Backrohr auf 200 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Zwiebel nun schälen und klein schneiden, den Schinken in feine Würfel schneiden.
  3. In einer Schüssel die Zwiebel mit den Eiern, Schinken und Öl vermengen. Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Käse untermengen. Alles gut verrühren.
  4. Den Germteig auf einem Backblech ausrollen, mit der Masse begießen und im Rohr ca. 40 Minuten backen. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch als Deko servieren.

Tipps zum Rezept

Schmeckt warm mit grünem Salat. Kalt als Snack zu einem Glas Wein.

Nährwert pro Portion

kcal
1.277
Fett
83,81 g
Eiweiß
48,92 g
Kohlenhydrate
80,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Katerchen

Ja, das Foto passt weniger zum Rezept. Das ist ein normaler Germteig, der mit einer Füllung belegt wurde. Ansonsten klingen die Zutaten gut, ich gebe da noch etwas Knoblauch dazu.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir haben das Rezept angepasst und einen Germteig zum Rezept verlinkt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Das Foto sieht sehr ansprechend aus, obwohl ich nicht der große Zwiebelfan bin hätte es mich gereizt diesen Kuchen ev. mit Lauch zu probieren. Allerdings passt das Foto nicht zum Rezept. Auf dem Foto ist ein Germ?Teig mit Belag zu sehen. Laut Rezept werden aber alle Zutaten vermischt und dann in eine Auflaufform gegossen. Das spricht mich nicht so an.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das Rezept erinnert mich daran, wieder einmal einen Zwiebelkuchen zu machen, allerdings werde ich auch die Zubereitungsart mit Germteig wählen

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das habe ich noch nie selber gemacht. Aber das Foto sieht sehr appetitlich aus. Werde mir das Rezept aufheben und abspeichern.

Auf Kommentar antworten

rene84828

Auf dem Bild meine ich Speckwürfel zu erkennen. Das würde auch eher zu einem Rezept aus Omas Küche passen. Ich bin der Meinung, dass man das Fleisch sehr gut weglassen kann. Dann wird das Zwiebelaroma nicht so verfälscht.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Wow sieht ja echt lecker aus. Bin noch nicht dazu gekommen mal selber zu testen. Auf Veranstaltungen habe ich dies oftmals gegessen. Und sowas von lecker.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kann sssumsi nur beipflichteen. Das Foto ist ansprechend, hat aber nichts mit der Zubereitungsart zu tun. Außerdem wird ein Zwiebelkuchen soviel ich weiß, nicht in einer Auflaufform gebacken, sondern am Backblech.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Anhand der Beschreibung der Zubereitung ist das auch eher ein Auflauf als ein Kuchen. Da passt eine Auflaufform schon, auf dem Backblech zerfließt das sonst.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Hallo Katerchen , wo soll es denn hinfließen, das Backblech hat ja auch vier Ränder :-) das Rezept klingt jedenfalls interessant, werde es auch ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou