Kartoffelpuffer - wer liebt sie nicht, besonders die Kinder. Dieses Rezept stammt aus Omas Küche und ist etwas ausgefallen.
Die Selchwürstlsuppe war früher die Weihnachtsuppe am Heiligen Abend. Ein Rezept aus der Altwiener Küche.
Bei Kinder mehr als beliebt sind die köstlichen Apfelradeln. Hier das Rezept aus Großmutters Küche.
Es muss nicht immer Marmelade sein. Versuchen sie das köstliche Rezept Faschingskrapfen mit Vanillecreme.
Tolle frischkäse Kipferl werden aus diesem Rezept gebacken. Der Teig bei diesem Rezept wird aus Topfen, Mehl und Margarine zubereitet.
Früher hat man das Fladenbrot direkt auf der Herdplatte gebraten. Für dieses Rezept brauchen sie eine gusseiserne Pfanne, macht weniger Schmutz.
Mürber Apfelstrudel ist ein köstliches Rezept, probieren Sie es einmal aus!
Mit diesem Rezept von den Brandteigkrapferl können sie viele süße und pikante Snacks zubereiten.
Eine Schnippelsuppe ist nicht nur gesund, sie bringt auch Power. Das Rezept aus Kartofferln, Fisolen, Speck & Co. finden Sie hier zum Nachkochen.
Zu diesem pikanten Paradeiserkraut passen Bratwürstel oder gegrillte Koteletts, aber auch Schweinebraten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.