Das Rezept für Kärntner Kranznudelteig zum Krendln. Denn wie ein altes Sprichwort heißt: wer nicht krendln kann kriegt auch keinen Mann!
Mehlsterz ist einfach lecker. Vor allem in Kärnten wird Mehlsterz oft zu Mittag genossen. Ein tolles Rezept!
Eine Kärntner Spezialität bereiten Sie mit diesem Rezept zu. Die köstlichen Käsenockerl sind eine rasch zubereitete Hauptspeise.
Das Rezept Sasaka stammt aus Kärnten. Dazu wird meist kräftiger Rotwein und Schwarzbrot gegessen.
Ein Kärntner Reindling für die Osterjause ist nicht nur ein Augenschmaus. Das Rezept bringt auch so manche Geschmacksknospen zum Tanzen.
Der berühmteste Kuchen aus Kärnten ist definitiv der Reindling. Er schmeckt nicht nur gut - das Rezept ist zudem nicht sehr aufwendig.
Das Mohnbutter Rezept stammt aus Kärnten und kann zum Reindling, Hefezopf oder zur Jause gereicht werden.
Was sich hinter dem Feldkirchner Grantnschleck Rezept verbirgt: Ein köstliches Dessert aus dem schönen Kärnten, dass einfach köstlich schmeckt.
Erdäpfelkrapfen sind so lecker! Das Kärntner Rezept besteht hauptsächlich aus einem Germteig.
Verheirateter Sterz ist in ganz Österreich beliebt, aber vor allem in Kärnten wird dieses Rezept gerne verwendet.