Kärntner Reindling

Zutaten für 8 Portionen
450 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Germ |
250 | ml | warme Milch |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Eidotter |
Zutaten Fülle
10 | g | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Rum |
3 | EL | Zucker |
1 | TL | Zimt |
150 | g | Rosinen |
100 | g | Nüsse (gerieben) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, dann die Germ zugeben und gut vermischen. Nun Milch, Ei, Eidotter, Salz, Staubzucker und Vanillezucker dazugeben und mit dem Handmixer zu einem Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch ist.
- Nach der Gehzeit den Teig nochmals gut durchkneten. Flach drücken und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
- Inzwischen in einem Topf für die Fülle, Butter, Rum, Zucker, Zimt, Nüsse und Rosinen kurz aufkochen und vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen.
- Die Kranzform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestreuen. Die Füllung gleichmäßig auf den rechteckigen Teig streichen. Das Ganze von einer Seite her einrollen und zu einem Kranz formen.
- Nun vorsichtig in die Form legen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen und den Reindling ca. 40 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Fein mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Mit 3 ganzen Eiern wird das kein richtig fluffiger Reindling sondern eher ein sehr harter Klumpen. Ich empfehle nur 1 ganzes Ei und 1 oder 2 Eidotter.
Auf Kommentar antworten
ja, kann man verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ein Teig mit 450 gr Mehl ud 250 ml Milch ist kein Teig, sondern eine Creme!!! Wie rollt man das????
Auf Kommentar antworten
Ist ein Germteig, ist somit nicht flüssig.
Auf Kommentar antworten