Kärntner Reindling für die Osterjause

Ein Kärntner Reindling für die Osterjause ist nicht nur ein Augenschmaus. Das Rezept bringt auch so manche Geschmacksknospen zum Tanzen.

Kärntner Reindling für die Osterjause Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (133 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

600 g Mehl (griffig)
20 g Germ
180 g Thea
1 Stk Ei
2 Stk Eidotter
250 ml Milch
180 g Zucker
2 Prise Salz
2 EL Kakaopulver
1 EL Zimt
250 g Walnüsse
2 EL Honig
100 g Rosinen (muss aber nicht sein)
2 TL Staubzucker

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Ein Dampfl: 50ml der Milch mit einem Teelöffel Staubzucker, den eingebröselten Germ und 3 Esslöffel (nach Gefühl) Mehl cremig verrühren. 15 min stehen lassen.
  2. Während des Wartens 100 Gramm Thea erwärmen und 50 Gramm des Zuckers einrühren, umrühren nicht vergessen.
  3. Ei und Eidotter können in der Küchenmaschine aufgeschlagen werden. Die Prise Salz dazu und die Hälfte des Mehls mit dem Butter hinzufügen. Ein wenig durchkneten. Nun das restliche Mehl, das Dampfl und die restliche Milch zugeben. 10 min durchkneten lassen.
  4. Danach beim Kneten Mehl (1-2 Esslöffel für das Ausziehen aufheben) langsam einstreuen bis sich der Rand löst, falls notwendig. Teig nun zum Rasten wegstellen.
  5. 80 Gramm Thea erwärmen und mit einem Teil die Form ausfetten. Die Hälfte mit 2 Esslöffeln Honig verrühren.
  6. Nachdem sich der Teig verdoppelt hat, wieder zusammenschlagen, nochmals15 min gehen lassen.
  7. Mit den Händen rechteckig ausziehen und mit der Honigthea bestreichen. Den inzwischen vorbereiteten Zimt Kakao Zucker (130 Gramm) mit den Nüssen mischen, eine Prise Salz dazu und gleichmäßig aufstreuen.
  8. Teig nun zusammenrollen und in die gefettete Form spiralförmig einlegen. Restliche zerlassene Thea aufstreichen (kann ruhig an den Rändern zusammenlaufen).
  9. Bei 180°C Umluft 40 min Backen. Form löst sich leicht und der Klopf-Hohl-Test kann durchgeführt werden (eventuell Form wieder drauf und noch 5min ins Rohr).

Tipps zum Rezept

Ich mache ihn in der Guglhupfform. Da geht er meistens etwas drüber, aber das macht ihn ja besonders.
Die Form nur fetten nicht stauben.
Den Teig wirklich mit den Händen ausziehen nicht walken.

Nährwert pro Portion

kcal
339
Fett
12,75 g
Eiweiß
8,17 g
Kohlenhydrate
49,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterpinze

OSTERPINZE

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Schinken im Brotteig

SCHINKEN IM BROTTEIG

Für festliche Anlässe ist das Rezept für Schinken in Brotteig sehr fein. Überraschen Sie Ihre Gäste damit.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Bei der klassischen Osterjause gibt es bei uns in Oberösterreich nichts süsses. Der Reindling sieht echt lecker aus.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Sehr gutes Rezept. Beim Reindling muss man ja immer aufpassen das der nicht zur trockenen Angelegenheit wird. Dieser schmeckt jedoch verhältnismässig saftig

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Speiseöl als Treibstoff

am 30.11.2023 13:59 von Katerchen

Farbe Glühwein

am 30.11.2023 11:23 von Spiegeltrinker

Farbe Schuhe

am 30.11.2023 11:22 von Spiegeltrinker